Zum Inhalt springen
Ausbildung & Karriere
FSJ & BFD
Spenden
Presse
Suche
Pressemeldungen
Show / hide navigation
Pressemeldungen
Presse
Pressemeldungen
Navigation anzeigen / ausblenden
Beratung & Hilfe
Alkohol & Sucht
Alkohol
Unsere Hilfsangebote
Glückspiel- und Kaufsucht
Medikamenten-Abhängigkeit
Illegale Drogen
Ausländische Abschlüsse
Terminvereinbarung und Kontakt
Unser Beratungsangebot
Hamburg Welcome Center
Weiterführende Informationen
Finanzierung des Anerkennungsverfahrens - Stipendienprogramm der Stadt Hamburg
Selbstverständnis der Zentrale Anlaufstelle Anerkennung (ZAA)
Förderung
Datenbanken und Dokumente
Behördenhilfe
Ämterlotsen – ehrenamtliche Mitarbeitende begleiten zu Hamburger Behörden
Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Beziehungsprobleme
Demenz
Familien
Kita
Schule
Jugendliche
Beratung
Allgemeine Lebensberatung
Schulden
Sucht
Freizeit & Ferien
FSJ BFD
Ausbildung und Beruf
Erziehungsfragen
Erziehungsberatungsstellen
SeelenHalt
Familienzentren
Senioren
Frauen
Frauenhaus
Das Frauenhaus des Diakonischen Werkes
Unterstützung für Mütter
Schwangerschaft und Schwangerschaftskonfliktberatung
Beratung und Hilfe für Schwangere und Paare
Beratung im Schwangerschaftskonflikt
Videoberatung per Zoom
Stadtteilmütter +
Stadtteilmütter Altona, Bahrenfeld, Osdorf/Lurup, Sülldorf
Treffpunkt Beruf
Hilfe für schwangere Frauen in einer Notlage
Hartz IV
Jugend
Kita
Menschen mit Behinderung
Alltag gestalten
Arbeit und Beschäftigung
Wohnen
Familien und Kinder
Sozialpsychiatrische Hilfe
Migration & Flucht
Hilfe vor Ort
Unterstützung für Menschen aus anderen Ländern
Hilfe für Menschen aus der Ukraine in Hamburg
Unterstützung für Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus
Unterstützung für Mütter mit Migrationshintergrund
Für ausländische Studierende
Pflege
Pflegeberatung
Aktiv im Alter
Die Pflegeangebote der Diakonie
Ambulante Pflege
Was kostet das?
Tagespflege
Was kostet das
Senioren- und Pflegeheime
Das kostet ein Platz im Pflege-/Seniorenheim
Unterstützung für pflegende Angehörige
Pflegekurse und Schulungen
Besuchs- und Begleitdienste
Was ist ein Seniorpartner
Freiwilliges Engagement für Ältere
Demenz Anker Bergedorf
Kurzzeitpflege
Die Spezialisten
Wohnen im Alter
Wohnen mit Service
Unsere Einrichtungen
Unsere Leistungen
Was kostet das?
Seniorenwohnungen ohne Betreuung
Hilfe im Haushalt
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Das kostet die ambulant betreute Wohngemeinschaft
Wohngemeinschaften im Seniorenheim
Das kostet die Wohngemeinschaft im Seniorenheim
Leben mit Demenz
Beratung
Demenz Sorgentelefon
Unterstützung für Angehörige
Informationsangebote
Pflege und Versorgung
Besondere stationäre Dementenbetreuung
Das kostet ein Platz im Heim oder in einer betreuten Wohngemeinschaft
Hospize und palliative Pflege
Palliative Fachpflege-Teams
Ambulante Hospizdienste
Ambulante-Kinder-Hospizdienste
Hospize für Erwachsene
Hospize für Kinder und Jugendliche
Letztes Zuhause im Pflegeheim
Palliativstationen Krankenhaus
Prostitution
Fachberatungsstelle Prostitution – Sperrgebiet St. Pauli
Fachberatungsstelle Prostitution – Sperrgebiet St. Georg
Fair Love
Psychische Krisen
Psychologische Beratung
Unterstützung & Seelsorge
Schulden
Unser Beratungsangebot
Schulden aus der Coronazeit
Informationsveranstaltung
Kosten der Schuldnerberatung
Was können Sie tun?
SOS – SchülerOhneSchulden
Finanzielle Grundbildung vermitteln
Sozialpsychiatrische Hilfe
Ambulante Sozialpsychiatrie - ASP
Arbeit und Beschäftigung
Wohnen
Wohnungslos
Beratungsstellen
Niedrigschwellige Angebote
Wohnprojekte
Weitere Angebote
ServiceTelefon
Hilfsangebote vor Ort
Fachthemen
Altenpflege
Palliativ-pflegerischer Konsiliardienst
Wer wir sind und was wir tun
Aufgaben und Inhalte
Wer kann unsere Fachberatung nutzen?
Wie Sie als Einrichtung von unserem Angebot profitieren
Pflege Partner Diakonie
Arbeits- und Tarifrecht
Die Diakonie Hamburg als Arbeitgeberin
Grundsatzurteile: Keine Streiks in der Diakonie, wenn…
Das sagt das Bundesarbeitsgericht
Spagat zwischen Moral und Ökonomie
„Für Tariflohn nehmen wir Wettbewerbsnachteile in Kauf“
„Wir wünschen uns 100 Prozent“ – Mitarbeitervertretungen in der Diakonie
Glossar
Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarktpolitik und Öffentlich geförderte Beschäftigung
"Hartz IV"
Veranstaltungsreihe "Gerechte Stadt"
Armut
Bedarfsbemessung der Regelsätze zur Grundsicherung
Bildungs- und Teilhabepaket
Daten, Fakten und Fragen zur Armut in Hamburg
Positionen und Stellungnahmen
Lebenslagenbericht
"Hartz IV"
Veranstaltungsreihe "Gerechte Stadt"
Newsletter Arbeitsmarktpolitik und Existenzsicherung
Entwicklungszusammenarbeit
Brot für die Welt
STUBE
Nachhaltige Beschaffung
EU-Förderung
Informationen für Antragsteller
Checkliste EU-Antragsstellung
Checkliste Vorbereitung eines EU-Projektes
Frauensozialarbeit
Das neue Prostituiertenschutzgesetz
Warum ein Sexkaufverbot Sexarbeitende nicht vor Gewalt schützen kann
Freiwilligenengagement
Fachberatung Freiwilligenengagement
Fort- und Weiterbildungsangebote
Inhouse-Schulungen Freiwilligenengagement
Worum geht es bei Freiwilligenkoordination?
Ihre fachpolitische Interessensvertretung in Hamburg
Menschen mit Behinderung engagieren sich
FSJ/BFD
Wie wird eine Einrichtung FSJ/BFD-Einsatzstelle?
Fortbildungen für Einsatzstellen
Für eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit
Interkulturelle Arbeit
Interkulturelle Arbeit im Diakonischen Werk Hamburg
Fortbildung Kompetent in Vielfalt
Weiterbildung: Vom Umgang mit Diversität
Interkulturelle Öffnung mit kultursensibler Kommunikation
Interkulturelle Öffnung und Geschlechterbilder
Interkulturelle Öffnung im Gemeinwesen
Dialog und Begegnung interkulturell gestalten
Fachtage "Kirche interkulturell"
Materialien und Links
EIF-Projekt „Mitten im Leben – Diakonie in der Einwanderungsgesellschaft“
Internationale Vernetzung
Leitgedanken der Internationalen Vernetzung
Städtepartnerschaften
Dar es Salaam
Kooperationsstelle Hamburg und Dar es Salaam
AFP-EL Stipendienprogramm
Gesundheit
St. Petersburg
Fotoprojekt der Diakonie Hamburg und Nachtasyl St. Petersburg
Grenzübergreifende Soziale Arbeit
Europas Außengrenze - Wo bleibt die Menschenwürde?
Studie: Ermittlung der Unterstützungsbedarfe von EU-Bürgerinnen und Bürgern in Hamburg
Unser Angebot
Kinder- und Jugendhilfe
Kitas
Kita-Einstieg
Interkulturelle Qualifizierungsangebote für Teams – bei Ihnen in der Kita und auch online möglich
ONLINE-FORTBILDUNGEN: „Interkultureller Kita-Alltag“ – Eine Fortbildungsreihe mit ausgewählten Themenschwerpunkten
Materialien zum Nachlesen und Herunterladen
Religionspädagogik
Leben in der Vielfalt – wie macht Ihr das?
Religionspädagogische Grundqualifizierung
Religionspädagogische Aufbauqualifizierung
"Gottes Liebe macht frei!" heißt die neue Materialsammlung
Bunt wie ein Regenbogen und auf den Bauch hören
Wasserwoche 2018
Fort- und Weiterbildungen
Sprach-Kitas
Bundesprogramm "Sprach-Kitas"
"Sprach-Kitas" im Diakonischen Werk
Qualifizierungen für Fachkräfte
Inklusion in Zeiten der Veränderung
Orientierungshilfe für den Umgang mit einer Pandemie in evangelischen Kindertagesstätten
Dokumentation der Pandemie
Alternsgerechte Gestaltung von Arbeit
Entwickelt. Erprobt. Ausgewertet: Die Ergebnisse
Ganzheitlich. Konkret. Nachhaltig: Ziele und Maßnahmen
Wer mitwirkt, verändert: Die Teilnehmer/innen
Impulse. Begleitung. Transfer: Die Kooperationspartner/innen
Lesen, was neugierig macht: Downloads und weiterführende Links
Hilfen zur Erziehung
Gemeinsam stark für junge Menschen
Empfehlung zum Umgang mit Kindeswohlgefährdung
Jugend(sozial)arbeit
Jugendsozialarbeit
Digitalisierung und gerechte Teilhabe für junge Menschen gestalten
Weil das Leben gelingen soll: Junge Erwachsene im Mittelpunkt
Offene Kinder und Jugendarbeit
Film über die offene Kinder- und Jugendarbeit
SCHOKJA – ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit
Stellungnahmen und Positionen
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in der Coronazeit
TIMO Jugendclub- jetzt in einer Jurte
Leuchtender FreiRaum am Jugendclub
Inklusive Evangelische Kinder- und Jugendarbeit Hamburg
Berichte aus der Arbeitsgruppe
Informationsmaterial
Einwürfe zu Fachthemen
Hamburg weiter ohne Notschlafstelle für junge Erwachsene
Jugendsozialarbeit und Jugendberufsagenturen in Hamburg
Ganztag
Entwicklungen im Ganztag in der Pandemie
Kinderstimmen zum Ganztag
Orientierung für Evangelische Arbeit im Hamburger Ganztag
Handbuch zu Rechtlichen Rahmenbedingungen im Hamburger Ganztag
Start des Qualitätsmanagementsystems im Hamburger Ganztag
Kinderschutz in Kooperation im Ganztag
Zufriedenheit von Kindern und Eltern im Ganztag
Vor-Ort-Besuche im Hamburger Ganztag
Qualitätsforum Ganztag an Hamburger Schulen
Kinderschutz
Kinderarmut
Armut wirkt doppelt negativ
Mit Bildung gegen Armut?
Armutsverschärfung durch Sanktionen für junge Menschen
Literaturhinweise zum Thema Kinderarmut
Kinder- und Jugendrechte gemeinsam bewegen
Eindrücke aus dem Projekt
Aktionstage 2021
Angebote
Informationen zu den Rechten junger Menschen
Material und Methoden
Krieg, Frieden, Flucht - Materialien für die Arbeit in der Kita
Allgemeine Informationen
Religionspädagogische Anregungen über den Umgang mit Krieg und Frieden
Tipps für Fachkräfte
Medien zum Thema Krieg und Frieden
Gespräche mit Kindern über den Krieg
Aktionen für Kinder
Unterstützung für Eltern
Beratungs- und Anlaufstellen rund um das Thema Flucht und Migration
Anregungen für Fachkräfte in der Corona Zeit
Wiedereinstieg gestalten
Wie mit Kindern und Familien in Kontakt bleiben?
Beispiele aus der Praxis evangelischer Kitas und Ganztag
Kindern Corona erklären
Informationen für Eltern
Sportliches, Kreatives, Kulturelles, Musikalisches
Religionspädagogik
Ganztag
Angebote für Fachkräfte
Kinderrechte mit Kindern und Jugendlichen bekannt und sichtbar machen
Beteiligte Mitgliedseinrichtungen
Das Kinderrecht des Monats
Kinder überreichten ihre wichtigsten Rechte
Informationen und Materialien
Reform des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe)
Spannend und vielfältig – Soziale Arbeit begeistert!
Spannend und vielfältig – Soziale Arbeit begeistert!
Besuch im Tilemann-Hort in Eilbek
Besuch im Jugendhaus Alsterdorf
Besuch im Jugendclub Mittendrin
Besuch im Jugendberatungszentrum Bodelschwingh
Verträge zur Finanzierung von Jugendhilfeleistungen
Diskussionsbeitrag zu Trägerbudgets im Rahmen „der Sozialraumorientierung“ in der Eingliederungshilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe in Hamburg
Krankenhäuser
Migration/Integration
Flucht/Asyl
Menschen ohne Papiere
Integration
Armutswanderung in der EU
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und Qualifikationen
Quartiersprojekte
Fortbildungen
Personalgewinnung
Prävention sexualisierter Gewalt
Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt
Nordkirchengesetz und Richtlinie zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
Schutzkonzept Diakonisches Werk Hamburg
Ansprechpartnerinnen im Diakonischen Werk Hamburg
Soziale Stadt/Gemeinwesendiakonie
AG Gemeinwesendiakonie und Soziale Stadtentwicklung
Arbeitskreis Stadtteildiakonie
Soziale Teilhabe
Pflegebonus auch in der Eingliederungshilfe
Redaktionell angepasster Landesrahmenvertrag SGB IX
Hamburg ist Pionier bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
Bundesteilhabegesetz: Echte Teilhabe statt kommunalem Sparprogramm
Recht auf Teilhabe verwirklichen
Nachbesserung jetzt erst recht
So nicht: Diakonie Hamburg lehnt Bundesteilhabegesetz in dieser Form ab
Bundesteilhabegesetz: Stellungnahme und Kabinettsentwurf
Bundesteilhabegesetz: Quantensprung oder Sparpaket?
Menschen mit Behinderung
Menschen mit psychischer Erkrankung
Veranstaltungsreihe 2014: Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Begleitmanagement zur ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP)
Grundsätzliches zum Verfahren
Beschlüsse der Vertragskommission SGB IX (ehemals SGB XII)
Beschlüsse und Protokolle der AG Begleitmanagement
Soziallotterien
Aktion Mensch
Fernsehlotterie / Deutsches Hilfswerk
Glücksspirale
Suchtkrankenhilfe
Infos und Positionen
Wohnungslosigkeit
Positionen und Informationen
Obdachlosigkeit
Wohnungspolitik
Kosten der Unterkunft
Winternotprogramm
Presse
Pressemeldungen
Kontakt
Presse
Veranstaltungen
Fachveranstaltungen
Fort- und Weiterbildungen
Über uns
Vorstand
Landespastor Dirk Ahrens
Gabi Brasch
Stefan Rehm
Aufsichtsrat & Mitgliederversammlung
Landesverband
Eingliederungshilfe und Finanzierung (EF)
Freiwilliges Engagement (FE)
Kinder- und Jugendhilfe (KJ)
Pflege und Senioren (PS)
Soziales und internationale Zusammenarbeit (SIZ)
Interne Dienstleistungen
Finanz- und Rechnungswesen (FI)
IT-Dienstleistungen
Personal
Zentrale Dienste (ZD)
Stabsstellen
Diakonie-Hilfswerk Hamburg
Beratung und Seelsorge
Existenzsicherung
Familie und Senioren
Migrations- und Frauensozialarbeit
Kontakt
Newsletter
Anmeldung zum Newsletter
Newsletter-Archiv
Portale & Service
Ausbildung & Karriere
FSJ & BFD
Spenden
Presse
Suche
Pressemeldungen
Pressemeldung
:
Kinder und Jugendliche fordern die Umsetzung ihrer Rechte!
20. Nov. 2019
Diakonie-Projekt „Kinderrechte“ präsentiert seine Ergebnisse Kinder und Jugendliche aus mehr als 20 diakonischen Einrichtungen übergeben heute, am 30. ...
Mehr
Pressemeldung
:
Integrationszentrum Hamburg-Nord feiert 10-jähriges Jubiläum
11. Nov. 2019
Das Integrationszentrum Hamburg-Nord (IZ) der Diakonie feiert am 11. November 2019 sein 10-jähriges Jubiläum. Bereits seit 2009 stehen unsere Mitarbeitenden Menschen mit Migrationshintergrund mit Informationen, Rat und Hilfe tatkräftig zur Seite. ...
Mehr
Pressemeldung
:
#einfachwohnen: Symbolischer Spatenstich sozialer Investoren in Bahrenfeld
8. Nov. 2019
Mit einem symbolischen Spatenstich forderten heute in Bahrenfeld soziale Investoren den Senat auf, städtische Flächen für den Wohnungsbau für Menschen in Not anzubieten. ...
Mehr
Pressemeldung
:
Diakonie lädt ein zum 15. Hamburger Demenzgespräch "Demenz und Humor"
6. Nov. 2019
Humor ist oft das beste Rezept – aber auch bei Demenz? Was ist fachlich geboten, was empfinden Betroffene, welche Tipps helfen Angehörigen? Die Diakonie Hamburg lädt ein zum 15. Hamburger Demenzgespräch mit dem Thema "Demenz und Humor". Prof. Dr. ...
Mehr
Pressemeldung
:
Bürgerschaft diskutiert über Wohnungsnot
24. Okt. 2019
Kampagne #einfachwohnen: Weiter so ist viel zu wenig In ihrer heutigen Sitzung diskutiert die Bürgerschaft über den Bericht des Senates zur Umsetzung des Gesamtkonzepts zur besseren Versorgung von anerkannt vordringlich Wohnungssuchenden mit ...
Mehr
Pressemeldung
:
Sozialsenatorin Leonhard besucht erfolgreiche Diakonie-Projekte für Mütter mit Migrationsgeschichte
16. Okt. 2019
Bei ihrem Besuch im Diakonischen Werk am Mittwoch hat sich Hamburgs Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard (SPD) über die Diakonie-Projekte für Mütter mit Migrationsgeschichte informiert „Die Frauen, die sich als Stadtteilmütter engagieren, ...
Mehr
Pressemeldung
:
Wo sozial drauf steht, muss auch sozial drin sein
1. Okt. 2019
Investoren, die sich um öffentliche Grundstücke bewerben, müssen sich verpflichten, dauerhaft Menschen in akuter Wohnungsnot (so genannte vordringlich Wohnungssuchende) mit Wohnraum zu versorgen. ...
Mehr
Pressemeldung
:
Diakonie feiert in Hamburg 10 Jahre Evangelisches Gütesiegel BETA
27. Sep. 2019
Echt mehr wert! Unter diesem Motto feierte heute die Diakonie in Hamburg das zehnjährige Bestehen des Diakonie-Siegels Kita / Evangelisches Gütesiegel BETA. Bundesweit wurden über 6.000 Gütesiegel-Handbücher verkauft. ...
Mehr
Pressemeldung
:
#einfachwohnen – Hilfe für Wohnungsnotfälle: Leerstand zu Wohnraum
16. Sep. 2019
Trotz steigender Mietpreise und zunehmender Wohnungsnot bleibt Leerstand ein Problem in Hamburg. In der Sommerhuder Straße 4, unweit des Bahnhofs Holstenstraße, wird ein komplettes Mehrfamilienhauses seit mehr als sechs Jahren nicht bewohnt. ...
Mehr
Pressemeldung
:
Umbau und Spendenkampagne der neuen Rathauspassage startet
11. Sep. 2019
Mit der Übergabe der ersten Förderaktie an Staatsrat Jan Pörksen startete der Umbau und die Spendenkampagne der neuen Rathauspassage: Unter dem Rathausmarkt entsteht bis zum Frühjahr 2021 ein Ort der Begegnung, an dem Langzeitarbeitslose eine ...
Mehr
Erste Seite
1
10
11
12
13
14
Kontakt
Wir sind für Sie da und beantworten Ihre Fragen
Schreiben Sie uns
Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Informationen per E-Mail
Newsletter abonnieren
JavaScript ist deaktiviert!