Gestern hat die Bürgerschaft den Senatsantrag auf Überprüfung der Freistellungsgebiete angenommen. Diakonie-Chef Dirk Ahrens: „Wir hoffen, dass der Senat an einer Beendigung der Freistellungen zum Juni diesen Jahres arbeitet.
Traditionell ruft Brot für die Welt zum Jahreswechsel unter dem Motto "Brot statt Böller" zu Spenden auf. Jetzt unter Corona-Bedingungen lädt das Hilfswerk dazu ein, Solidarität zu zeigen und einen Teil des in diesem Jahr gesparten Geldes zu spenden, um Projekte im Kampf gegen Hunger zu unterstützen.
Zum Start der Impfungen gegen das Coronavirus heute in Hamburg erklärt Landespastor Dirk Ahrens, Leiter des Diakonischen Werkes Hamburg: „Der Impfstart jetzt gleich nach den Weihnachtsfeiertagen ist eine gute Nachricht, über die wir uns sehr freuen. Dank des Impfstoffs sehen wir ein Hoffnungszeichen am Horizont für ...
Bei der diesjährigen NDR-Benefizaktion ist die Rekordsumme von 4,8 Millionen Euro zusammengekommen. Danke allen, die mit ihren Spenden zu dieser Rekordsumme beigetragen haben und Hilfe dort ermöglichen, wo sie dringend gebraucht wird!
Das Kooperationsprojekt von Alimaus, Hinz&Kunzt und Diakonie Hamburg zur Unterbringung von obdachlosen Menschen in Hotels wächst: „Dank der großartigen Unterstützung der vom FC St. Pauli gesammelten Spenden und durch weitere Einzelspenden können wir nach jetzigem Stand 80 Menschen sicher in Einzelzimmern ...
Dank einer großzügigen Spende des Unternehmens Reemtsma können die Partner Alimaus, Hinz&Kunzt, Diakonie Hamburg und Caritas ihr Projekt aus dem Frühjahr fortführen und zunächst rund 60 obdachlose Menschen von Dezember bis April nächsten Jahres sicher und menschenwürdig in Hotels unterbringen.
Menschen in Senioren- und Pflegeheimen eine musikalische Freude machen, soloselbstständige Musiker unterstützen - das ist das Sozialprojekt von Rotaract Club Hamburg Altona und dem Rotary Club Hamburg-Elbe. An zwei Adventswochenenden gibt es in 6 Senioren- und Pflegeheimen der Diakonie Innenhof-Konzerte.
Das Diakonische Werk Hamburg hat am 26.11.2020 die "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland" unterzeichnet. Im Jahr 2021 startet die Diakonie das "Jahr der Charta" mit und für ihre Mitgliedseinrichtungen.
Ab 15.10.2020 wird bundesweit der Anspruch auf SARS-CoV-2 Tests neu geregelt. Die Diakonie Hamburg begrüßt es sehr, dass Pflegeeinrichtungen dann Schnelltests einsetzen können, hält aber die Umsetzung erst ab Mitte/Ende November für realistisch.
Das Bündnis für eine neue soziale Wohnungspolitik fordert, dass die Ende des Jahres auslaufenden Freistellungsgebiete nicht verlängert werden. Dadurch könnten jährlich 150 Wohnungen für vordringlich Wohnungssuchende geschaffen werden.
Die Zentrale Anlaufstelle Anerkennung (ZAA) der Diakonie Hamburg feiert am Donnerstag ihr 10-jähriges Bestehen im Rahmen einer Jubiläumsfeier im Besenbinderhof.
Der Tag der Wohnungslosen ist für ca. 2000 obdachlose Menschen in Hamburg kein Grund zum Feiern. Für sie ist das Leben auf der Straße harte Realität, die durch Corona noch einmal verschärft wurden.
Die Hamburger Tagespflegen für ältere Menschen öffnen ab 1. September wieder, darunter auch die neun diakonischen Tagespflegen. Die Finanzierung des Angebotes ist ab Oktober unklar. Die Diakonie Hamburg setzt sich für Verlängerung des Rettungsschirms für die Tagespflege ein.
Unter der Überschrift „5 Jahre Wir schaffen das!“ besucht Landespastor Dirk Ahrens vom 17. bis 21. August Einrichtungen der Diakonie Hamburg und kommt mit Geflüchteten, Fachleuten und politisch Verantwortlichen ins Gespräch.
In Norddeutschland wurden im letzten Jahr fast 1,4 Mio Euro für die Diakonie Katastrophenhilfe gespendet, knapp die Hälfte davon kam allein von Hamburgerinnen und Hamburgern.