Die gestrige Grundsatzrede von Bürgermeister Scholz kann ein wichtiger Impuls für die weitere Flüchtlingsdebatte werden. Landespastor Dirk Ahrens: „Ich wünsche Olaf Scholz mehr Mut, die Spielräume für eine menschlichere Flüchtlingspolitik aktiv zu nutzen. In Hamburg, in Berlin ...
„Jeder Mensch hat ein Grundrecht auf eine integrale medizinische und psychologische Versorgung", sagte Dr. Tobias Woydack, Vorstand des Diakonie-Hilfswerks Hamburg, auf der kleinen Feier anlässlich des 1-jährigen Bestehens von "AnDOCken".
Ältere Menschen und ihre Angehörigen brauchen schnell und zuverlässige Informationen, wenn sie nicht mehr allein für sich sorgen können. Die Diakonie weitet deshalb ihre Service-Angebote für Senioren und ihre Angehörigen in Hamburg aus: Das neue Magazin „Gut leben im ...
Am Dienstag, 18. März, 17:30-19:00 Uhr, laden die Veranstalter der Reihe „Hamburg! Gerechte Stadt“ zur Diskussionsveranstaltung „Über die Elbe gesprungen – wie gelandet?“ in das Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, ein.
Wilhelmsburg steht im Fokus der Hamburger ...
In der Nacht vom 19. auf den 20. Februar haben Mitarbeitende des Mitternachtsbusses der Diakonie unter der Kennedy-Brücke einen toten, männlichen Obdachlosen gefunden. Damit hat der bisher relativ milde Winter in Hamburg vier Todesopfer gefordert. Peter Ogon, Leiter Fachbereich ...
Mit einem Gottesdienst und der Enthüllung eines Großplakats haben die evangelischen Kitas ihre neue Informationskampagne zu den "Turmbauern von morgen" gestartet.
(mb/bck). In einem festlichen Gottesdienst wurde Dirk Ahrens am 15. Februar in sein Amt als Landespastor des Diakonischen Werkes Hamburg eingeführt. In der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis wurde er vom Landesbischof der Nordkirche, Gerhard Ulrich, gesegnet. Neben Ahrens wurde auch Pastor Dr. Tobias Woydak in ...
Diakonie fordert ein Bündel von Maßnahmen nach dem Untersuchungsbericht zum Tod von Yagmur Mit dem Bericht der Jugendhilfeinspektion über den erschreckenden Todesfall der dreijährigen Yagmur stellt sich die Frage der Konsequenzen. Am Ende einer Kette von Fehlern der beteiligten Institutionen ...
Das Diakonische Werk Hamburg fordert den Senat auf, im Winter keine Flüchtlinge aus den westlichen Balkanstaaten abzuschieben. Bis Anfang April sollte die Abschiebung von Flüchtlingen aus Serbien, Mazedonien, Montenegro, Kosovo, Bosnien-Herzegowina und Albanien ausgesetzt werden. Der Hamburger Diakonie-Chef, ...
Rund um das Thema „Fachkraft in der Altenpflege“ informiert die Hamburger Diakonie mit einer neuen Broschüre, einem Stand auf der Pflege-Messe „Let´s Care“ und einer Ausbildungsbörse im Diakonischen Werk Hamburg.
Die Broschüre „Altenpflege“ informiert kurz und ...
Das Diakonische Werk Hamburg äußert Kritik am Suchthilfebericht 2013, den die Hamburger Gesundheitsbehörde Anfang der Woche vorgelegt hat. Er verschweigt, dass die Stadt Hamburg seit dem 1.1. 2013 die Förderung der Vereinigungen der Suchtselbsthilfe (wie ELAS, Freundeskreise oder Kreuzbund) ...
Brot für die Welt ruft zur Silvester-Aktion auf
Unter dem Motto „Brot statt Böller“ ruft das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt zum Jahreswechsel zu Spenden auf. Allein in Deutschland werden zu Silvester über 100 Millionen Euro für Feuerwerk ausgegeben. Je mehr Menschen ...
Die Hamburger Angehörigenschule bietet im ersten Halbjahr 2014 über 70 Pflegekurse in ganz Hamburg an.
Alle Kurse sind kostenfrei und vermitteln praktisches Wissen zum Thema Pflege und Betreuung. Laut statistischem Bundesamt werden in Hamburg rund 40 Prozent aller Pflegebedürftigen allein durch ...
Vor rund 500 Gästen wurde am Freitag, 29. November, Landespastorin Annegrethe Stoltenberg in der Hauptkirche St. Katharinen mit einem Festgottesdienst in den Ruhestand verabschiedet.
Gerhard Ulrich, Landesbischof der Nordkirche dankte Stoltenberg für ihren Dienst als Landespastorin, Synodale und Mitglied in ...
„Die vereinbarten Weichenstellungen sind für die Pflege in Hamburg grundsätzlich richtig. Wenn der Beitrag zur Pflegeversicherung in den nächsten vier Jahren um 0,5 Prozent erhöht wird, können wir den Reformstau in der Pflegeversicherung endlich angehen.“
Der Diakonie ElternLaden in Altona sucht Freiwillige zur Unterstützung. Interessierte sollten Lust auf die Begegnung mit Kindern und jungen Familien aller Nationalitäten mitbringen und etwa drei Stunden in der Woche Zeit haben. Die Freiwilligen werden auf den Einsatz vorbereitet und begleitet.
Der ...
Die Diakonie kritisiert die Entscheidung der Sozialbehörde, wieder ein geschlossenes Heim für Jugendliche einzurichten. Die Forschung belegt, dass die geschlossene Unterbringung in den meisten Fällen wirkungslos bleibt. Gabi Brasch, für Jugendhilfe zuständiger Vorstand im Diakonischen Werk ...
Integrationsprojekt des Diakonie-Hilfswerkes Hamburg und des Bezirksamtes Altona
Ende September hat die dritte Gruppe der „Stadtteilmütter“ ihre Qualifizierung abgeschlossen. Im Dorothee-Sölle-Haus überreichten Pastor Dirk Ahrens, Vorstand des Diakonie-Hilfswerkes Hamburg, und Angela Bähr, Fachbereichsleitung ...
Mit großer Erleichterung nimmt das Diakonische Werk Hamburg zur Kenntnis, dass in diesem Winter das Winternotprogramm mit deutlich mehr Plätzen startet als in den vergangenen Jahren. Die Diakonie begrüßt die Zusicherung des Sozialsenators, niemand, der um ein Obdach nachfragt, werde ...