Liebe Kolleg*innen, sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir in der Veranstaltungsreihe „Inklusive Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg – gemeinsam Wege finden und Hürden abbauen“ in Kooperation der HAW Hamburg und der Diakonie Hamburg zur nächsten Online-Veranstaltung ein:
Kinder- und Jugendarbeit und Eingliederungshilfe – wie gelingt Kooperation?
am Montag, den 06.5.2024 von 10.00 -11.30 Uhr per ZOOM
In dieser Veranstaltungsreihe befassen wir uns regelmäßig mit Erfahrungen der Umsetzung und möglichen Hürden sowie hilfreichen Ansätzen des Zugangs junger Menschen mit Behinderungen in die Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg. Jede Veranstaltung legt hierzu einen eigenen Schwerpunkt.
Wir freuen uns, für den Einstiegsvortrag Susanne Okroy gewonnen zu haben. Sie ist seit 2012 Einrichtungsleiterin im Haus Erlenbusch der Martha Stiftung Hamburg. Im Erlenbusch leben 40 Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderungen. Zuvor war Susanne Okroy jahrelang als Erzieherin tätig und erwarb zahlreiche Zusatzqualifikationen, wie beispielsweise im Sozialmanagement.
Diese Veranstaltung legt den Fokus auf gelingende Kooperation: Kann die Zusammenarbeit mit Akteur*innen der Eingliederungshilfe die Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendarbeit unterstützen? Wie kann sich ein Zusammenwirken gestalten? Was braucht es dazu? Wo liegen mögliche Stolpersteine?
Im Anschluss an den Vortrag wird es wieder Zeit für Rückfragen und Diskussion geben.
- Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Eingliederungshilfe sowie weitere Interessierte aus Verwaltung, Verbänden und Eltern.
- Kosten: keine
- Ansprechpartner*in für Teilnehmende:
Kristina Krüger, krueger@diakonie-hamburg.de