Präsenz
Kosten
Menschen, die nach der Flucht einen Schutzstatus und Aufenthaltstitel in der Bundesrepublik Deutschland erhalten haben, hoffen darauf, Ihre Familienangehörigen bald zu sich nachzuholen und wieder vereint als Familie zusammenleben zu könne. Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind die rechtlichen und praktischen Hindernisse, die während eines Familiennachzugsverfahrens auftreten können.
Im Einzelnen geht es um die Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen des Nachzuges der Kernfamilie (Ehegatten, minderjährige Kinder und Eltern minderjähriger Kinder) sowie sonstiger Angehöriger (Eltern, Geschwister) nach dem Aufenthaltsgesetz. In diesem Zusammenhang werden auch die Auswirkungen des neuen Koalitionsvertrages auf die Rechte der nachzugswilligen Familienangehörigen, insbesondere beim Nachzug subsidiär Schutzberechtigter behandelt. Zudem wird auf die aktuelle Rechtsprechung sowie auf die praktischen Probleme, mit denen sich Schutzsuchende beim Kontakt mit Behörden und Auslandsvertretungen konfrontiert sehen, intensiv eingegangen.
Zielgruppe: |
Mitarbeitende aus der Migrationsberatung und Migrationssozialarbeit |
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.
Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben:
Zur Nutzung unseres Anmeldeformulars, müssen Sie der Verwendung von Cookies des Typs "Externe Inhalte" zustimmen. Klicken Sie im Feld "Sicherheitsüberprüfung Google ReCaptcha" den Schalter "Externe Inhalte: Ausgeschaltet". Überprüfen Sie alternativ Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Datenschutzseite. Wenn Sie eine Sicherheitssoftware auf Ihrem Endgerät verwenden, lassen Sie externe Inhalte der Domain diakonie-hamburg.de zu. Falls es weiterhin Probleme bei der Anmeldung gibt, dann schreiben Sie eine E-Mail an fortbildungen@diakonie-hamburg.de.