Präsenz
Kosten
In der Fortbildung werden Fragen des Aufenthalts und des Zugangs zu Sozialleistungen für Bürger*innen aus EU-Staaten behandelt.
Inhalte der Fortbildung werden sein:
- Rechtliche Grundlagen der Freizügigkeit von Unionsbürger*innen und ihren Familienangehörigen als Arbeitnehmer*innen, Arbeitsuchende, Auszubildende, Selbständige, Nichterwerbstätige
- Erwerb des Daueraufenthaltsrechts für Unionsbürger*innen und ihre Familienangehörigen
- Verlust des Freizügigkeitsrechtes
- Zugang von Unionsbürger*innen zu sozialen Leistungen
- Ausschluss arbeitssuchender EU-Bürger*innnen von Leistungen nach SGB II / XII
- Aktuelle Gerichtsentscheidungen und jüngere gesetzliche Entwicklungen
Teilnehmende benötigen aktuelle Gesetzestexte (mind. FreizügG/EU, AufenthG, SGB II, SGB XII, BeschV) in digitaler oder gedruckter Form.
Zielgruppe: |
Sozialarbeiter:innen |
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.
Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben:
Zur Nutzung unseres Anmeldeformulars, müssen Sie der Verwendung von Cookies des Typs "Externe Inhalte" zustimmen. Klicken Sie im Feld "Sicherheitsüberprüfung Google ReCaptcha" den Schalter "Externe Inhalte: Ausgeschaltet". Überprüfen Sie alternativ Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Datenschutzseite. Wenn Sie eine Sicherheitssoftware auf Ihrem Endgerät verwenden, lassen Sie externe Inhalte der Domain diakonie-hamburg.de zu. Falls es weiterhin Probleme bei der Anmeldung gibt, dann schreiben Sie eine E-Mail an fortbildungen@diakonie-hamburg.de.