Kosten
Messie-Syndrom, Wertbeimessungsstörung, Verwahrlosung, Sammeln und Horten... das Phänomen Wohnungsdesorganisation ist nicht nur in seiner Begrifflichkeit vielschichtig. Die von Desorganisation Betroffenen haben hochkomplexe Hilfebedarfe. Zugleich sind sie als „Messies“ medial stigmatisiert und gesellschaftlich ausgeschlossen. Erhalten betroffene Personen keine gelingende Unterstützung, spitzen sich meist auch weitere Problemlagen neben der prekären Wohnsituation zu. Dem Handlungsdruck von Seiten der Vermieter:innen und Behörden steht ein Hilfesystem gegenüber, das kaum adäquate Unterstützungsangebote vorhalten kann und auch Fachkräfte oftmals hilflos mit der Komplexität der Problemlagen desorganisiert lebender Menschen konfrontiert sind.
Die Fortbildung vermittelt Kenntnisse zum Entstehungshintergrund, zum Erscheinungsbild und zu Handlungsmöglichkeiten im Kontext von Wohnungsdesorganisation und gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich kritisch mit der eigenen Haltung zu desorgansiertem Wohnen auseinanderzusetzen.
Zielgruppe: Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, pädagogische Fachkräfte
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.
Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben:
Zur Nutzung unseres Anmeldeformulars, müssen Sie der Verwendung von Cookies des Typs "Externe Inhalte" zustimmen. Klicken Sie im Feld "Sicherheitsüberprüfung Google ReCaptcha" den Schalter "Externe Inhalte: Ausgeschaltet". Überprüfen Sie alternativ Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Datenschutzseite. Wenn Sie eine Sicherheitssoftware auf Ihrem Endgerät verwenden, lassen Sie externe Inhalte der Domain diakonie-hamburg.de zu. Falls es weiterhin Probleme bei der Anmeldung gibt, dann schreiben Sie eine E-Mail an fortbildungen@diakonie-hamburg.de.