Kosten
Wie nehmen Kinder die Qualität in Kitas wahr? Was ist Kindern in der Kita wichtig? Was wünschen sie sich? Was brauchen sie für ihr Wohlbefinden? In diesem Workshop gibt es erste Antworten auf diese Fragen. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in Methoden, mit denen es gelingt, die Perspektiven 3- bis 6-jähriger Kinder nachvollziehbar, sichtbar und hörbar zu machen. Wir befassen uns auch damit, wie die Kinderperspektiven im Team reflektiert und für die Qualitätsentwicklung und für die Umsetzung der Bildungsleitlinien genutzt werden können.
Das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) hat im Auftrag der Bertelsmann Stiftung ein Materialpaket zum Kinderperspektiven-Ansatz entwickelt. Die Referentin wurde in diesem Rahmen als Multiplikatorin für den Kinderperspektivenansatz weitergebildet. Diese Fortbildung bietet einen ersten Einblick in die vorhandenen Methoden und Empfehlungen.
Diese Fortbildung ist nur für unsere Mitgliedseinrichtungen!!!
Zielgruppe: Fachberatungen und Regionalberatungen, Kita-Leitungen (ggfs. im Tandem mit QBs, stellvertretender Leitung, Kita-Plus Fachkraft)
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.
Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben:
Zur Nutzung unseres Anmeldeformulars, müssen Sie der Verwendung von Cookies des Typs "Externe Inhalte" zustimmen. Klicken Sie im Feld "Sicherheitsüberprüfung Google ReCaptcha" den Schalter "Externe Inhalte: Ausgeschaltet". Überprüfen Sie alternativ Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Datenschutzseite. Wenn Sie eine Sicherheitssoftware auf Ihrem Endgerät verwenden, lassen Sie externe Inhalte der Domain diakonie-hamburg.de zu. Falls es weiterhin Probleme bei der Anmeldung gibt, dann schreiben Sie eine E-Mail an fortbildungen@diakonie-hamburg.de.