Online via Zoom
Systemische Beratungsbasics – Herausforderungen und Chancen in der Beratungsarbeit
Eine Online-Fortbildung für Sozialarbeiter*innen, Berater*innen und Pädagogische Fachkräfte
Achtung: 2 Tage, nur zusammenhängend buchbar
Die zweitägige Schulung vermittelt Grundlagen und Standards der systemischen Beratungsarbeit, insbesondere der Erst- und Verweisberatung: Wie läuft ein strukturiertes Beratungsgespräch ab? Was ist Beratung (nicht)? Wo sind die Grenzen von Zuständigkeit und Kompetenz? Wie gehen Berater*innen professionell mit Rollenkonflikten, Vertraulichkeit und Hierarchien im Arbeitskontext um? Die Schulung bietet Raum zur Reflexion und Supervision bisheriger, auch herausfordernder Beratungserfahrungen.
Ob Sie Quereinsteiger*in sind oder Ihr (systemisches) Beratungswissen auffrischen wollen - wir bieten Ihnen einen bedarfsorientierten Lern- und Entwicklungsraum.
Die Teilnehmenden lernen die Auftragsklärung und Hypothesenbildung sowie die Grundsätze ressourcen- und lösungsorientierter Beratung kennen. Sie reflektieren ihre Rolle als Berater*innen im jeweiligen Arbeitskontext, erarbeiten gemeinsam Lösungsstrategien für herausfordernde Settings und erfahren methodische und perspektivische Vielfalt.
Als Co-Lehrende begreifen wir Lernen als gruppendynamischen Prozess, für den wir achtsam einen Raum gestalten. Wir arbeiten mit einer Mischung aus theoretischen Inputs und praktischen Übungen und wir bieten Raum für Selbstreflexion und Gruppenarbeit. Wir stellen eigene Praxiserfahrungen und Perspektiven zur Verfügung, führen Methoden vor und greifen auf Fallbeispiele der Teilnehmer*innen zurück. Indem wir einen ressourcen- und prozessorientierten Lehr-Lern-Raum gestalten und mit den Wissensbeständen der Gruppe arbeiten, machen wir systemisches Arbeiten erfahrbar. So erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in die Chancen und Herausforderungen im Beratungsalltag, gewinnen an Beratungskompetenz und Handlungssicherheit und entwickeln Ihren eigenen Beratungsstil weiter.
Lernziele:
Die Teilnehmenden
- kennen Qualitätsstandards systemischer Beratung
- können eine (systemische) Erst- und Verweisberatung durchführen
- können mit den spezifischen Herausforderungen von Beratung (Grenzen, Hierarchien, Vertraulichkeit) professionell umgehen
- reflektieren ihre eigene Position und Person in der Beratungssituation
Arbeitsformen:
Impulsvorträge; Einzel- und Gruppenarbeit; Selbsterfahrung; Diskussion; Übungen
Referierende:
Dr. Jonathan Kohlrausch ist Systemischer Berater und Supervisor insbesondere im Kontext von Hochschulen, sozialen und Bildungsträgern. Jonathan Kohlrausch arbeitet selbständig sowie in der Konfliktberatung und Antidiskriminierungsstelle der Universität zu Lübeck.
Né Fink hat einen Master in Gender and Ethnicity und ist Systemischer Berater. Dey (Pronomen) hat zu verschiedenen Diskriminierungsformen geforscht und war im Feld Antidiskriminierung beratend tätig. Né Fink arbeitet als Trainer und begleitet Gruppen prozessorientiert und mit einer diskriminierungskritischen Perspektive. Né hat langjährige Erfahrung in der trans*- und Angehörigen-Beratung.
Gemeinsam haben Né Fink und Jonathan Kohlrausch diese Beratungsschulung entwickelt und seit mehreren Jahren erfolgreich durchgeführt.
Datum: 04. und 05. Mai 2023 (nur zusammenhängend buchbar)
Kosten: Mitgliedseinrichtungen der Diakonie: 160,00 € Extern: 190,00€
Kontakt: anmeldung.me@diakonie-hamburg.de
Zielgruppe: Berater*innen, Sozialarbeiter*innen und Pädagogische Fachkräfte
Ort: Zoom
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.