Rechtliche Situation afghanischer Flüchtlinge
Nach wie vor ist Afghanistan eines der Hauptherkunftsländer für Flüchtlinge. Obwohl die Sicherheitslage sich auch im letzten Jahr verschlechtert hat, wird von offizieller Seite versucht den Zugang von afghanischen Flüchtlingen nach Europa und ihre Bleibemöglichkeiten weiter zu erschweren. Dargestellt werden auch die Möglichkeiten einer legalen Einreise nach Deutschland u.a. im Rahmen des Aufnahmeprogramms.
Neben der allgemeinen Sicherheitslage in Afghanistan haben Flüchtlinge die unterschiedlichsten Fluchtgründe. In der Veranstaltung sollen diese an Beispielen dargestellt werden und ihre jeweilige Bedeutung für das Asylverfahren erläutert werden. Anhand der Beispiele werden die unterschiedlichen Schutzmöglichkeiten im Asylrecht dargestellt.
Darüber hinaus werden Fragen des Familiennachzugs und die Möglichkeiten, in Griechenland gestrandete Familienangehörige über die Dublin-Regeln nach Deutschland zu holen, besprochen.
Dargestellt werden auch die Möglichkeiten außerhalb des Asylverfahrens ein Aufenthaltsrecht nach dem Chancenaufenthaltsrecht und den neuen Bleiberechtsregelungen zu erhalten.
Kosten: Mitgliedseinrichtungen der Diakonie: 55,00 € Extern: 65,00€
Kontakt: anmeldung.me@diakonie-hamburg.de
Zu- bzw. Absage: ab dem 24. April 2023
Zielgruppe: Berater*innen, Sozialarbeiter*innen und Multiplakator*innen
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.