Zum Inhalt springen
Rechtliche Situation afghanischer Flüchtlinge
Rechtliche Situation afghanischer Flüchtlinge

Rechtliche Situation afghanischer Flüchtlinge

Datum:
31.5.23 10:00 - 15:30
Art bzw. Nummer:
Präsenz
Von:
Björn Stehn, Rechtsanwalt
Ort:
Diakonisches Werk Hamburg
Königstraße 54
22767 Hamburg

Nach wie vor ist Afghanistan eines der Hauptherkunftsländer für Flüchtlinge. Obwohl die Sicherheitslage sich auch im letzten Jahr verschlechtert hat, wird von offizieller Seite versucht den Zugang von afghanischen Flüchtlingen nach Europa und ihre Bleibemöglichkeiten weiter zu erschweren. Dargestellt werden auch die Möglichkeiten einer legalen Einreise nach Deutschland u.a. im Rahmen des Aufnahmeprogramms.

Neben der allgemeinen Sicherheitslage in Afghanistan haben Flüchtlinge die unterschiedlichsten Fluchtgründe. In der Veranstaltung sollen diese an Beispielen dargestellt werden und ihre jeweilige Bedeutung für das Asylverfahren erläutert werden. Anhand der Beispiele werden die unterschiedlichen Schutzmöglichkeiten im Asylrecht dargestellt.

Darüber hinaus werden Fragen des Familiennachzugs und die Möglichkeiten, in Griechenland gestrandete Familienangehörige über die Dublin-Regeln nach Deutschland zu holen, besprochen.

Dargestellt werden auch die Möglichkeiten außerhalb des Asylverfahrens ein Aufenthaltsrecht nach dem Chancenaufenthaltsrecht und den neuen Bleiberechtsregelungen zu erhalten.

 

Kosten:                    Mitgliedseinrichtungen der Diakonie:  55,00 €    Extern: 65,00€

Kontakt:                   anmeldung.me@diakonie-hamburg.de

Zu- bzw. Absage:    ab dem 24. April 2023

Zielgruppe:              Berater*innen, Sozialarbeiter*innen und Multiplakator*innen

 

Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen lassen.

Warteliste: 
Unsere Fortbildungen haben begrenzte Plätze. Unsere Mitgliedseinrichtungen sowie Mitglieder der Nordkirche werden bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt. Melden Sie sich daher trotzdem gern an, wenn auf der Homepage steht, die Fortbildung sei bereits ausgebucht. Zum einen damit wir herausfiltern können, wer Mitglied im Diakonischen Werk/ Mitarbeiter*in der Nordkirche ist, zum anderen, um für unsere Planungen sehen zu können, bei welchen Themen Fortbildungsbedarfe sind. Wir versuchen, stark nachgefragte Fortbildungen ein weiteres Mal anzubieten.

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.

Kontakt zum ServiceCenter Kirche und Diakonie

Wenn Sie zu Ihren Fragen auf unserer Seite keine Antworten gefunden haben, hilft Ihnen das ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg gerne weiter.

Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten aus der diakonischen Arbeit regelmäßig per E-Mail