Dorothee-Sölle-Haus
Fachkräfteeinwanderung
Eine Fortbildung für Personalverantwortliche sowie interessierte Sozialarbeiter*innen, Berater*innen und Pädagogische Fachkräfte
Die Fortbildung behandelt das Thema Fachkräfteeinwanderung, also den Zugang für hauptsächlich qualifizierte ausländische Personen zum Arbeitsmarkt. Der Fachkräftemangel hat in der jüngeren Vergangenheit zu mehreren Gesetzesänderung geführt, die nach wie vor nicht den gewünschten Erfolg zeigen. Die Fortbildung behandelt unter anderem die Themen Visumverfahren, Ausnahmen von der Visumspflicht bzw. Beschäftigungserlaubnis, Gehalt als Erteilungsvoraussetzung, Anerkennung der Qualifikation und auf was für ein möglichst erfolgreiches Verfahren zu achten ist. Des Weiteren werden die verschiedenen Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahrensarten erörtert: persönliche Antragstellung, Verfahren auf Vorabzustimmung bei der Bundesagentur für Arbeit und beschleunigtes Fachkräfteverfahren. Die Fortbildung richtet sich an Personalabteilungen und alle, die mit dem Thema Einstellung ausländischer Arbeitskräfte zu tun haben. Dabei werden die aufenthaltsrechtlichen Vorgaben und Verfahrensabläufe beleuchtet. Arbeitsrechtliche Fragestellungen sind nicht Thema der Veranstaltung.
Datum: 19. Juni 2023
Kosten: Mitgliedseinrichtungen der Diakonie: 50,00 € Extern: 60,00€
Kontakt: anmeldung.me@diakonie-hamburg.de
Zielgruppe: Berater*innen, Sozialarbeiter*innen und Pädagogische Fachkräfte
Ort: Dorothee-Sölle-Haus, Königstraße 54, 22767 Hamburg
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.