Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz in der Kita:Erkennen und Handeln- Handlungssicherheit im §8a SGB VIII für Kitas bei einer möglichen Kindeswohlgefährdung
Der Schutz von Kindern vor Gefahren und der Einsatz für ihr Wohl gehört zu den Pflichtaufgaben jeder Kindertagesstätte. Der §8a, das Bundeskinderschutzgesetz und das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz bilden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen dafür. Häufig fühlen sich die pädagogischen Fachkräfte jedoch verunsichert, ein zur Sorge anlassgebendes Verhalten von Kindern in diesen Kontext einzuordnen, zu interpretieren und entsprechende Handlungsschritte einzuleiten.
Schwerpunkte des Seminars liegen auf dem Erkennen einer Kindeswohlgefährdung, dem Verfahrensablauf, der Rolle der Kinderschutzfachkraft (InSoFa) sowie dem Umgang und der Gesprächsführung mit den betroffenen Eltern. Ziel dabei ist es, dem komplexen und anspruchsvollen Thema Kinderschutz mit mehr Sicherheit zu begegnen.
Kosten:
60,00€
Kontakt:
Anja Möller
fortbildungen@diakonie-hamburg.de
Zielgruppen:
Achtung: Diese Fortbildung ist ausschließlich für Leitungen und Fachkräfte der Kitas des Arbeitskreises der Stiftungen, Vereine und freikirchlichen Träger.
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.