Landesbischof Ulrich: „Helfen Sie den Menschen mit Ihrer Spende!“
Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), ruft die Bürgerinnen und Bürger der Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auf, für ...
Die Diakonie Katastrophenhilfe arbeitet mit Hochdruck in allen Hochwassergebieten, um den Menschen beizustehen. Leider ist das Ende noch nicht erreicht: Der Scheitel der Elbe wälzt sich weiter nach Norden und droht, mit Dammbrüchen weitere Regionen zu verwüsten. Viele müssen noch zittern. Aber ...
Nachdem am 1. Juni eine Vereinbarung zwischen Kirche, Diakonie und Stadt zur Unterbringung der Flüchtlinge aus Libyen scheiterte, werden Diakonie und Kirche ihr humanitäres Engagement verstärken. Seit mehreren Wochen bemühten sich die Evangelische Kirche und die Hamburger Diakonie darum, die ...
Farbenfroh, frech, handfest und politisch: So präsentierte sich die Diakonie während des Kirchentages im Herzen Hamburgs auf dem Jungfernstieg, dem Gänsemarkt und an vielen anderen Orten in der Stadt und in den Messehallen.
Landespastorin Annegrethe Stoltenberg: „Ich danke allen Besuchern des ...
Nach dem schweren Erdbeben in China hat die Nordkirche heute 10.000 Euro Soforthilfe für die Diakonie Katastrophenhilfe bewilligt. Vor Ort ist die Hilfe bereits angelaufen. "Unsere Helfer sind bereits vor Ort und verteilen Zelte, Nahrungsmittel und Wasser", sagt Qiu Zhonghui, verantwortlich für ...
Nicht lange reden, sondern anpacken und Wohnungslosen helfen. Beim Kirchentag gibt's die Möglichkeit dazu: Die Diakonie renoviert während des Kirchentages zwei Kirchenkaten und sucht noch junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die mitmachen. Die Kirchenkaten sind zwei kleine Häuser, in denen ehemals ...
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Dorothee-Sölle-Haus forderte heute Gabi Brasch, Vorstand im Diakonischen Werk Hamburg, den 1. Bürgermeister auf, benachteiligten Menschen endlich besseren Zugang zum bestehenden Wohnungsbestand zu verschaffen: “Für benachteiligte Menschen wird die Wohnungsnot ...
Fünf junge Menschen werben auf Plakaten in U- und S-Bahnen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der Diakonie. Der Teamplayer in der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, die Lebenskünstlerin im Krankenhaus, die Heldin in der Altenhilfe, der Durchstarter in der ...
Das Diakonische Werk begrüßt die vom Senat beschlossene Einführung der Ausbildungsumlage in der Altenpflege in Hamburg zum Sommer 2013. Stefan Rehm, zuständiger Vorstand im Diakonischen Werk Hamburg: „Endlich müssen sich alle Pflegeheime und alle ambulanten Pflegedienste an den Kosten ...
Die Kirchenleitung der Nordkirche hat Pastor Dirk Ahrens zum zukünftigen Landespastor des Diakonischen Werkes Hamburg berufen. Dirk Ahrens wird in Nachfolge der derzeitigen Landespastorin Annegrethe Stoltenberg sein Amt am 1. Januar 2014 antreten. Stoltenberg wird zum Jahresende in den Ruhestand eintreten.
Die Forderung des DGB nach höheren Löhne in den Sozialberufen wird vom Diakonischen Werk Hamburg ausdrücklich unterstützt. Stefan Rehm, zuständiger Vorstand des Diakonischen Werkes Hamburg: „ Der Mindestlohn für Pflegehilfskräfte in Höhe von 8,75 Euro ist deutlich zu ...
Mitten im Herzen Hamburgs auf dem Jungfernstieg und auf dem Gänsemarkt präsentiert sich die Diakonie auf dem 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 1. bis 5. Mai 2013. Landespastorin Annegrethe Stoltenberg: „`Soviel du brauchst´ ist das Motto des Kirchentages. Wir machen deutlich: Nicht ...
Am 15. April endet das diesjährige Winternotprogramm. Die bisherige Bilanz des Diakonischen Werkes Hamburg fällt gemischt aus: Diakonie-Vorstand Gabi Brasch erläutert: „Auch diesen Winter ist es gelungen, das Winternotprogramm niedrigschwellig und ohne Zugangsbeschränkungen aufrechtzuerhalten. Das begrüßen wir und ...
Eröffnet: Ärztliche und Soziale Praxis für Menschen ohne Papiere - ANDOCKEN
Das Diakonie-Hilfswerk hat heute die „Ärztliche und Soziale Praxis für Menschen ohne Papiere“ „ANDOCKEN“ in Bernstorffstraße 174 eröffnet. Sie bietet Menschen ohne legalen ...
Diakonie Katastrophenhilfe in Hamburg ruft zu Spenden für die "Nothilfe Syrien" auf. Seit zwei Jahren herrscht Bürgerkrieg in Syrien. Die humanitäre Situation spitzt sich dramatisch zu. Mittlerweile sind nahezu eine Million Menschen auf der Flucht vor der brutalen Gewalt in ihrem Land. Sie versuchen ...
Armuts- und Reichtumsbericht:
Geschönte Bilanzen helfen Hamburg nicht
Das Diakonische Werk Hamburg kritisiert den von der Bundesregierung beschlossenen vierten Armuts- und Reichtumsbericht: Im Vorfeld wurden kritische Analysen aus dem Bericht gestrichen, die Veröffentlichung des Berichts wurde immer wieder ...
Das Diakonische Werk Hamburg bietet Senioren in Hamburg und ihren Angehörigen neue Service-Angebote: Auf www.pflege-und-diakonie.de gibt es eine komfortable neue Suche nach freien Heimplätzen und eine Suche nach Pflegediensten der Diakonie im Internet. Neu ist auch ein kompakter Wegweiser zu ...
Jugendliche zwischen 15-26 Jahren und Menschen über 27 Jahre können beim Diakonischen Werk laufend in das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) einsteigen.
Für ein Jahr engagieren sie sich in diakonischen und kirchlichen Einrichtungen, etwa in ...