Zum Inhalt springen
Methoden Alltagsintegrierter Sprachlicher Bildung
Methoden Alltagsintegrierter Sprachlicher Bildung

Alltagsintegrierte Sprachenbildung:Methoden Alltagsintegrierter Sprachlicher Bildung

Datum:
Mi. 29. Mai 2024 9:00 - 16:30
Art bzw. Nummer:
Präsenz
Von:
Susanne Kühn - Fortbildungsreferentin & Coach
Ort:
Diakonie Hamburg
Königstraße 54
22767 Hamburg

Kosten

110,00 €
Mitgliedseinrichtungen
140,00 €
Externe

(für Neue und Erfahrene)

Im Verlauf des Tages werden wir verschiedene Methoden zur Alltagsintegrierten Sprachbildung kennen lernen.

  • Gesprächstische in Kitas: Sie sind nur dafür da, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Wie kann das in unserer Kita umgesetzt werden?
  • Bildkarten: Wir erproben verschiedene Kartensets, die bestimmte sprachliche Strukturen zielgerichtet fördern und die Erzählkompetenz von Kindern stärken.
  • Laute und Sprachmelodie: Außerdem erkunden wir, wie in alltäglichen Situationen, Liedern, Geschichten und Spielen die Aussprache von schwierigen Lauten spielerisch geübt wird.
  • Klanggeschichten, Tischtheater und Erzählschienen: Die sprachbildende Gestaltung von Klanggeschichten, Tischtheater und Erzählschienen geben der Kreativität von Fachkräften und Kindern viele Möglichkeiten, ins Gespräch zu kommen und die Sprachkompetenz zu stärken.

Zielgruppen:

Pädagogische Fachkräfte, KitaPlus-Fachkräfte, Leitungen aus Kita und früher Bildung

Anmeldeschluss
Leider können Sie sich nicht mehr anmelden. Der Anmeldeschluss ist bereits vorbei.