Zum Inhalt springen
Fit und vernetzt für die Migrationssozialberatung in Hamburg - 2
Fit und vernetzt für die Migrationssozialberatung in Hamburg - 2
Auf weißem Grund ist unter dem Schriftzug 'Gefördert durch die' das Logo der Glücksspirale abgebildet.

Migration:Fit und vernetzt für die Migrationssozialberatung in Hamburg - 2

Reihe: 11.03.25 + 05.06.25 + 17.11.25, einzeln buchbar
Datum:
Do. 5. Juni 2025 9:00 - 16:00
Art bzw. Nummer:
kontakt: fortbildungen@diakonie-hamburg.de
Ort:
Königstraße 54
22767 Hamburg

Kosten

0,00 €
kostenfrei

Nach einem ersten Veranstaltungstag mit Einblicken in die (digitale) Beratungslandschaft Migration und Integration, den Einsatz von KI in der Beratung und das Thema Resilienz im Arbeitsalltag, richten wir den Fokus nun auf die Arbeitsmarktintegration.

Zentrale Frage des zweiten Tages: Was sollten Migrationsberatungsstellen wissen, um ihre Klient*innen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt wirksam zu unterstützen?

Wir stellen Hamburger Projekte vor, die eingewanderte Menschen auf dem Weg in Arbeit begleiten. Außerdem geht es um die Frage, wie faire berufliche Integration gelingen kann – und welche Unterstützungsangebote es dafür gibt. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Beratungsansatz, der die berufliche Integration und die Perspektive der Ratsuchenden konsequent in den Mittelpunkt stellt.

 

Programm Tag II:  Beratung bewegt: Arbeitsmarktintegration gemeinsam gestalten

 

09:00 ­ 

Ankommen und Anmeldung

09:20

Begrüßung und aktiver Start in den Tag, Davood Nayebzada und Anna-Lena Witte, Diakonie Hamburg

09:45

 

 

 

Projekte im Spotlight I:

-        Hamburg Welcome Center, Dr. Friederike Föcking

-        Anerkennung in Hamburg und Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung, Dr. Barbara Schurig und Gesche Nockemann

-        Zentrale Anlaufstelle Anerkennung, Rahela Abdullah

11:15

Dialogtische mit Kaffee und Tee

12:00

HANNA - Hamburger Anerkennungsnavigator

12:30

Mittagspause – ein kleiner Imbiss steht bereit

13:15

 

 

 

Projekte im Spotlight II:

-        FLUCHTort, Franziska Voges

-        KAUSA-Landesstelle, Arzu Değirmenci Pehlivan

-        Arbeit & Leben

14:00

Dialogtische mit Kaffee und Tee

14:30

Klient*innenzentrierte Beratung zur Berufswegeplanung, Wiebke Krause (Diakonie Schleswig-Holstein) und Anna-Lena Witte

15:45

Reflexion und Rückmeldung

16:00

Ende

 

Termine:

Tag I (11.3.): Vernetzt – digital kompetent – resilient für den Arbeitsalltag 

Tag II (5.6.): Beratung bewegt: Arbeitsmarktintegration gemeinsam gestalten (Programm folgt)“

Tag III (17.11.): Familie und Kinder im Fokus + Rechtsberatung und Antidiskriminierung (Programm folgt)

Anmeldeschluss
Leider können Sie sich nicht mehr anmelden. Der Anmeldeschluss ist bereits vorbei.