Gaußstraße 75, 22765 Hamburg
Kosten
Im ersten Modul setzen wir uns mit den Grundlagen diversitätssensibler Leitung auseinander. Dabei geht es um die Reflexion von Normalitätsvorstellungen, Vorurteilen und verschiedenen Diskriminierungsformen. Wir nehmen die Lebensrealität von Diskriminierung und Rassismus in den Blick und beleuchten, wie diese Erfahrungen in Arbeits- und Bildungszusammenhängen wirksam werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der eigenen Rolle als Leitungskraft: Welche Prägungen und Positionierungen bringe ich mit? Wie kann ich diskriminierungssensibel handeln, auch in herausfordernden Situationen? Das Modul eröffnet Ihnen Raum für Selbstreflexion, fachliche Impulse und praxisorientierten Austausch – mit dem Ziel, die eigene Leitungspraxis bewusst und fair zu gestalten.
Diese Fortbildung findet im Rahmen der Reihe: ‚Vom Umgang mit Diversität‘ statt. Die Module sind einzeln buchbar. Hier die Links zu den anderen Modulen: Diversität, Diskriminierung und Rassismus – Modul 1 Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt – Modul 2 Konflikte und Konfliktaustragung – Modul 3
Zielgruppe: Leitungskräfte aller Ebenen, die in ihrer Rolle mit Teams, Gruppen oder Einzelpersonen arbeiten und Verantwortung für die Zusammenarbeit und das Miteinander tragen |
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.
Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben:
Zur Nutzung unseres Anmeldeformulars, müssen Sie der Verwendung von Cookies des Typs "Externe Inhalte" zustimmen. Klicken Sie im Feld "Sicherheitsüberprüfung Google ReCaptcha" den Schalter "Externe Inhalte: Ausgeschaltet". Überprüfen Sie alternativ Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Datenschutzseite. Wenn Sie eine Sicherheitssoftware auf Ihrem Endgerät verwenden, lassen Sie externe Inhalte der Domain diakonie-hamburg.de zu. Falls es weiterhin Probleme bei der Anmeldung gibt, dann schreiben Sie eine E-Mail an fortbildungen@diakonie-hamburg.de.