Zum Inhalt springen
Fachtag: Ganztägige Konzepte gemeinsam entwickeln
Fachtag: Ganztägige Konzepte gemeinsam entwickeln

Qualitätsentwicklung im Hamburger Ganztag :Fachtag: Ganztägige Konzepte gemeinsam entwickeln

Datum:
19. Mai 2025
Art bzw. Nummer:
Kontakt: krueger@diakonie-hamburg.de
Ort:
Dorothee-Sölle-Haus, Königstraße 54
Königstraße 54
22767 Hamburg

Kosten

0,00 €
kostenfrei

Nach einem erfolgreichen Fachtag zu Perspektiven der Qualitätsentwicklung im Ganztag im vergangenen Jahr, laden wir auch 2025 wieder ein den Weg der Qualitätsentwicklung im Ganztag gemeinsam weiterzugehen. Qualitätsentwicklung setzt eine gut funktionierende Kooperation zwischen allen Beteiligten im Ganztag voraus. Bei seiner Gestaltung müssen sich Schule und Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe als Kooperationspartner sowie in der Mitwirkung von Eltern und Kindern gemeinsam mit vielfältigen konzeptionellen Fragen auseinandersetzen. Welches Kooperationsverständnis und welche pädagogische Haltung bilden das Fundament der Zusammenarbeit?  Wie gestalten wir gemeinsam Beteiligung und wie gehen wir mit möglichen Störungen um?

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert Motivation, Offenheit, Geduld und die Bereitschaft sich aktiv an Veränderungsprozessen zu beteiligen, um die Qualität des Ganztages im unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bereich zu gestalten.

Wie dieses gelingen kann und welche Aspekte gemeinsamer konzeptioneller Arbeit im Ganztag zu berücksichtigen sind, wollen wir auf diesem Fachtag aus den Perspektiven der verschiedenen AkteurInnnen miteinander diskutieren und weiterentwickeln.

Die Diakonie Deutschland und die Diakonie Hamburg laden Sie herzlich zu einem Fachtag nach Hamburg ein. Mit ausgewählten Beiträgen werden Impulse einer Konzeptentwicklung im Ganztag für eine gemeinsame Qualitätsentwicklung gegeben und ein bundesweiter Austausch ermöglicht.

 

Programm:

9:30 Uhr          Begrüßung und Einführung in den Fachtag

Verschiedene Impulse

Gemeinsame pädagogische Konzepte vor dem Hintergrund des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) (Yvonne Scharfenberg/Referatsleitung Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung der Sozialbehörde Hamburg)

Konzepte im Ganztag miteinander entwickeln (Kristina Krüger / Referentin Kinder- und Jugendhilfe Diakonie Hamburg)

Auf dem Weg zu einem lebendigen gemeinsamen pädagogischen Konzept! (Dr. Arne Offermanns/Referat Ganztag – Struktur- und Prozessentwicklung der Schulbehörde Hamburg)

Was ist aus Perspektive der Eltern bei der Entwicklung von pädagogischen Konzepten für den Ganztag wichtig? (Vertretung des Landeselternausschusses Hamburg)

12:00 Uhr        Offene Frage- und Gesprächsrunde

12:30 Uhr        Mittagspause

13:30 Uhr        Workshops

Vorstellung Arbeitshilfe gemeinsames pädagogisches Konzept (Dr. Arne Offermanns / Referat Ganztag – Struktur- und Prozessentwicklung der Schulbehörde Hamburg)

Gemeinsames pädagogisches Konzept an der offenen Ganztagsgrundschule Lutterothstraße Hamburg (Frau Bäumer / Schulleitung und Frau Behn/ Pädagogische Leitung vom Träger SVE)

Demokratiebildung im Ganztag (Birgit Böhm/ Institut für Qualitätsentwicklung in Kirche und Diakonie und Stefanie Schwarzkopf / Diakonie Deutschland)

Beteiligung von Kindern an der Entwicklung von pädagogischen Konzepten (Birte Wenke / Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Hamburg, Diakonie Hamburg)

15:00 Uhr        Offene Frage- und Gesprächsrunde 

16:00 Uhr            Abschluss und Ausblick

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf  die Anmeldung bis zum 31.03.2025.

Bei Rückfragen steht Kristina Krüger (krueger@diakonie-hamburg.de) gerne zur Verfügung.

Es gibt noch freie Plätze

Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.

Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben:
Zur Nutzung unseres Anmeldeformulars, müssen Sie der Verwendung von Cookies des Typs "Externe Inhalte" zustimmen. Klicken Sie im Feld "Sicherheitsüberprüfung Google ReCaptcha" den Schalter "Externe Inhalte: Ausgeschaltet". Überprüfen Sie alternativ Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Datenschutzseite. Wenn Sie eine Sicherheitssoftware auf Ihrem Endgerät verwenden, lassen Sie externe Inhalte der Domain diakonie-hamburg.de zu. Falls es weiterhin Probleme bei der Anmeldung gibt, dann schreiben Sie eine E-Mail an fortbildungen@diakonie-hamburg.de.

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.

Kontakt zum ServiceCenter Kirche und Diakonie

Wenn Sie zu Ihren Fragen auf unserer Seite keine Antworten gefunden haben, hilft Ihnen das ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg gerne weiter.

Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten aus der diakonischen Arbeit regelmäßig per E-Mail