Wir starten die Veranstaltung mit dem Vortrag „Weil jede Hand zählt – Das Ehrenamt im Kinder-Hospiz Sternenbrücke“. Gemeinsam tauschen wir Gedanken zum Leitspruch aus: „Ich kann dem Leben nicht mehr Tage, aber den Tagen mehr Leben geben.“
Anschließend besichtigen wir die Räumlichkeiten der Sternenbrücke – mit besonderem Blick auf die ehrenamtlichen Einsatzbereiche.
Zum Abschluss laden wir Sie zu einem offenen Austausch mit freiwillig Engagierten am Lagerfeuer ein.
Über Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Das spendenfinanzierte Kinder-Hospiz Sternenbrücke hilft unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zu einem Alter von 27 Jahren einen würdevollen Weg bis zu ihrem Tod gehen zu können. Die erkrankten jungen Menschen und ihre Zugehörigen werden nicht nur in der letzten Lebensphase des Kindes, sondern auch auf dem oft über viele Jahre andauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege sorgsam im Kinderhospiz begleitet. Gezielte Angebote stabilisieren das gesamte Familiensystem und helfen dabei Kraft zu schöpfen und Erholung zu finden. Auch nach dem Verlust des Kindes steht die Sternenbrücke den Familien in ihrer Trauer weiter zur Seite.
Kontakt
Kerstin Thum
Telefon: 040 8199 1217
E-Mail: k.thum@sternenbruecke.de