Zum Inhalt springen
Nacht der Kirchen 2025
Nacht der Kirchen 2025
Ein Kirchensaal, der lila beleuchtet wird.

LICHT UND LAUT:Nacht der Kirchen 2025

Musikalische Klänge hören, Geschichten erleben, den Abend bunt mitgestalten und vieles mehr.
Datum:
20. Sept. 2025
Ort:
St. Petri Hauptkirche Altstadt
Bei der Petrikirche 2
20095 Hamburg

Ein musikalischer Diakonieabend für und mit Kindern und Jugendlichen

Die Diakonie lädt zur Nacht der Kirchen 2025 in die Hauptkirche St. Petri ein. Wir bringen Kirche und Diakonie zusammen. Dabei verknüpfen wir das Motto der Nacht der Kirchen, „Licht im Dunkel”, mit unserem Slogan „Licht und Laut”. Literatur, Musik und gemeinsames Singen verbinden sich mit starken Botschaften zum Internationalen Kindertag und zur Beteiligung. Sie sind eingeladen, zuzuhören, mitzumachen und weiterzudenken.

Seien Sie am 20. September ab 19 Uhr dabei. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm.

Programm

Wir heißen Sie herzlich willkommen zur Diakonischen Nacht der Kirchen 2025!

Die Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Hamburg-Ost führt mit Schulkindern im Alter zwischen neun und 13 Jahren ein Musical auf.

Was machen die Hamburger Kinderbischöfe? Die Diakonie Hamburg spricht mit den Hamburger Kinderbischöfen. Seit 1994 übernehmen alljährlich drei Schüler*innen der evangelischen Wichern-Schule das Amt der Kinderbischöfe. Sie verstehen sich als Botschafter*innen für Kinderrechte. Ihr Thema lautete: Unsere Stimme gegen Kinderarmut! Alle Kinder haben ein Recht auf soziale Teilhabe.

Zusammen mit der Landespastorin der Diakonie Hamburg, Annika Woydack, wird eine Mitmach-Andacht gestaltet.

Lesung und Gespräch mit der Autorin Kirsten Boie. Sie ist eine der bekanntesten, erfolgreichsten und vielseitigsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen und heute Abend zu Gast in der St. Petri Kirche.

In dem Song „Zusammen komm’n wir weiter" geht es um eine einsame Busfahrt, das große Ganze und gesellschaftlichen Zusammenhalt – mit eingängigem Beat und entschiedener Botschaft. Die im Frühjahr 2025 veröffentlichte Single ist eine Kooperation des „Bundesnetzwerks Mehrgenerationenhäuser" und dem Musikproduzenten-Duo „One Track Pony" – und kommt jetzt auf die Bühne! 
Die Message des Songs ist Programm: Im Mixed-Generations-Team mit den Nachwuchskünstler*innen Talida (14) und Cian (15) präsentieren Milla Kay und Hauke Hu von One Track Pony den Song nicht nur, sondern gestalten ihre Performance gemeinschaftlich und interaktiv – und holen das Publikum mit in die Hooklines. Support Act inklusive.

Besetzung:

  • Talida – Gesang
  • Cian – Rap
  • Milla Kay – Gesang
  • Hauke Hu – Gitarre, Sampler, Gesang

Der Musiker Jan Kessler nimmt das Publikum mit in die musikalische Gestaltung. Singen und gestalten Sie den Sing Along mit.

Andacht halten mit der Landespastorin Annika Woydack.

Der Albertinen Mitarbeitenden-Gospelchor hat sich in den Jahren seines Bestehens ein reichhaltiges Repertoire erarbeitet, das ständig erweitert wird. Was die Mitglieder des Chores eint, ist die Liebe zum Gesang und das werden die Zuhörerinnen und Zuhörer vom ersten Ton an spüren.

barner 16 ist ein inklusives Netzwerk professioneller Kunst- und Kulturproduktionen von Künstler*innen mit und ohne Behinderung. Die Kreativschmiede ist als integrierte Betriebsstätte unter dem Dach der alsterarbeit gGmbH organisiert. Gespielt wird Musik aus den 80ern bis heute.

Hauptpastor Dr. Jens-Martin Kruse spendet den Abendsegen der Nacht der Kirchen 2025.