Tag der offenen Tür mit vielen Mitmachangeboten.
12:00-12:30 Uhr: Genieße eine Frühstückspause und lerne die Schüler*innen und Lehrer*innen der "Schule ohne Grenzen" kennen.
Anschließend hast du die Möglichkeit, bis 13:30 Uhr beim Unterricht der Schule ohne Grenzen zu hospitieren.
13:30-15:00 Uhr: Nimm aktiv am Sprech-Café teil, wo Tischgespräche in einfacher Sprache zu gesellschaftlich relevanten Themen für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung stattfinden.
Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr kannst du weiterhin im Deutschunterricht hospitieren.
Außerdem bieten wir nach 15:00 Uhr eine Haus- und Gartenführung an, gefolgt von einem gemütlichen Gespräch bei Kaffee und Kuchen mit Aktiven aus verschiedenen Bereichen.
Sei dabei und tauche ein in die Vielfalt und Gastfreundschaft des WillkommensKulturHauses! Lerne Menschen kennen, engagiere dich und trage zu einer herzlichen Willkommenskultur bei.
Über WillkommensKulturHaus
Das WillkommensKulturHaus der Gemeinde Ottensen ist ein Ort für Alle. Seit 2013 werden in der "Schule ohne Grenzen“ erwachsene Schüler*innen von ehrenamtlichen Lehrenden im Fach Deutsch (unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus) unterrichtet. Seit April 2017 ist das Haus offen für Nachbar*innen, Interessierte, Neuhamburger*innen und Alteingesessene. Fremde zu Freunden machen, im Austausch bleiben, voneinander lernen, miteinander feiern, diskutieren. Willkommenskultur weiter denken im Geist der Begegnung.
Zukunft neu denken, Nachhaltigkeit lernen, fair handeln, solidarisch leben, sich für Gerechtigkeit einsetzen. Gemeinsam reden, gemeinsam leben, gemeinsam handeln. Ein Teil vom Ganzen sein. Begegnung möglich machen mit denen, die da sind. Hier. Mitten in Ottensen. Wir laden ein, dabei zu sein. Projekte und Ideen einbringen. Aufgaben übernehmen. Zeit verschenken. Im Kleinen oder im Großen. Willkommen sein. Willkommen heißen.
Anmeldung: Weitergabe Ihrer Daten an die veranstaltende Einrichtung