Zum Inhalt springen
Mit Giraffenohren hören - Deeskalation mit Gewaltfreier Kommunikation
Mit Giraffenohren hören - Deeskalation mit Gewaltfreier Kommunikation

Mit Giraffenohren hören - Deeskalation mit Gewaltfreier Kommunikation

Datum:
20.4.23 9:00 - 16:30
Art bzw. Nummer:
Präsenz
Von:
Turid Müller, Schauspielerin und Kommunikationspsychologin
Ort:
Diakonisches Werk Hamburg
Königstraße 54
22767 Hamburg

Wenn es hoch her geht, liegen unsere Nerven schnell mal blank. Wie leicht es da ist, im Stress nicht ganz den richtigen Ton zu finden!

Die gewaltfreie Kommunikation bietet eine Alternative: Selbst-Empathie schafft uns den nötigen seelischen Puffer, um gelassen unsere Giraffenohren aufzusetzen, und hinzuhören, worum es unter der brodelnden Oberfläche wirklich geht: Im Herzen jedes Konflikts liegen unerfüllte Bedürfnisse - auch unsere eigenen.

Wir trainieren folglich, in Ärgermitteilungen Chancen zu sehen: die Bereitschaft unseres Gegenübers, Schmerz zu teilen. Außerdem formulieren wir unsere eigenen Wünsche - und zwar so, dass andere sie hören können und motiviert sind, ihnen entgegenzukommen.

Dazu nutzen wir tiefe und augenzwinkernde Geschichten aus dem Leben, Reflexionen, knackige Inputs, Filme, praktische Übungen, Fallarbeit und Rollenspiele.

Psychologin und Schauspielerin Turid Müller demonstriert mit lebendigem Edutainment, wie wir Konflikte entschärfen oder in der Tiefe klären oder ganz verhindern können.

 

Kosten:                      Mitgliedseinrichtungen der Diakonie:  100,00 €    Extern:  110,00 €

Kontakt:                    anmeldung.me@diakonie-hamburg.de

Zu- bzw. Absage:     ab dem 08.03.2023

Zielgruppe:              Sozialarbeiter*innen, Berater*innen, Interessierte

 

Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen lassen.

Warteliste: 
Unsere Fortbildungen haben begrenzte Plätze. Unsere Mitgliedseinrichtungen sowie Mitglieder der Nordkirche werden bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt. Melden Sie sich daher trotzdem gern an, wenn auf der Homepage steht, die Fortbildung sei bereits ausgebucht. Zum einen damit wir herausfiltern können, wer Mitglied im Diakonischen Werk/ Mitarbeiter*in der Nordkirche ist, zum anderen, um für unsere Planungen sehen zu können, bei welchen Themen Fortbildungsbedarfe sind. Wir versuchen, stark nachgefragte Fortbildungen ein weiteres Mal anzubieten.

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.

Kontakt zum ServiceCenter Kirche und Diakonie

Wenn Sie zu Ihren Fragen auf unserer Seite keine Antworten gefunden haben, hilft Ihnen das ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg gerne weiter.

Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten aus der diakonischen Arbeit regelmäßig per E-Mail