Zum Inhalt springen
Beratung & Hilfe
Beratung & Hilfe
Begleitung-am-Lebensende-02-Diakonie-Hamburg

Pflege und Begleitung am Lebensende im Senioren- und Pflegeheim

Stationäre Pflegeeinrichtungen sind für viele Menschen zu ihrem letzten Zuhause geworden. Hier werden sie bis zu ihrem Lebensende begleitet. Die Einrichtungen der Diakonie geben mit ihrer ganzheitlichen Betreuung und Pflege Schwerkranken und Sterbenden ein würdevolles, warmes "Zuhause". Die Pflegeheime der Diakonie Hamburg haben sich in den letzten Jahren verstärkt der Entwicklung einer Hospizkultur und Palliativkompetenz zugewandt. Im Vordergrund steht dabei die ganzheitliche Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihrer Angehörigen, um ein würdevolles Leben bis zuletzt in der Einrichtung zu ermöglichen.

Um den seelischen, körperlichen und spirituellen Problemlagen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden, qualifizieren sich die Mitarbeitenden im Bereich Palliative Care. Viele diakonische Pflegeheime kooperieren eng mit ambulanten Hospizdiensten und Palliative Care Teams. Es werden Pastorinnen und Pastoren sowie Ärztinnen und Ärzte kooperativ mit einbezogen. In palliativsensiblen Pflegeheimen spielen eine besondere Abschiedskultur und die Begleitung von Angehörigen eine große Rolle.

Weitere Informationen über die palliativen Angebote erhalten Sie direkt bei den stationären Pflege-Einrichtungen der Diakonie.

Logo Diakonie Hamburg

Das letzte Zuhause im Pflegeheim

Stationäre Pflegeeinrichtungen sind für viele Menschen zu ihrem letzten Zuhause geworden. Hier werden sie bis zu ihrem Lebensende begleitet. Unsere Pflegeheime haben in den letzten Jahren die Ideen der hospizlichen Betreuung und der palliativen Versorgung als Bestandteil ihres Leitbildes fest verankert und in der alltäglichen Arbeit umgesetzt.
Im Vordergrund steht dabei die ganzheitliche Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörigen, um ein würdevolles Leben bis zuletzt in der Einrichtung zu ermöglichen.

Um den seelischen, körperlichen und spirituellen Problemlagen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner umfassend gerecht zu werden, werden neben der Qualifizierung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Palliative Care, die ambulanten Hospizdienste für die ehrenamtliche Begleitung, die Pastorinnen und Pastoren der Kirchengemeinde, Hausärztinnen und Hausärzte, Fachärztinnen und Fachärzte kooperativ mit einbezogen.

  
  • Stiftung Altenhof Ev.-ref. Kirche in Hamburg

    Winterhuder Weg 98-106
    22085 Hamburg
    Telefon:040 229411-0

    Lebensfreude und Pflegebedürftigkeit – wir finden, das passt zusammen.

    Selbstverständlich steht Ihnen in allen Situationen unser Fachpersonal zur Seite, werden Sie optimal nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen versorgt: Betreuung und Therapie sind darauf ausgerichtet, Ihre Kräfte zu erhalten und – so weit wie möglich – auch verloren gegangene Fähigkeiten zurückzugewinnen.

    Doch wir möchten mehr: da sein für Ihre Fragen, Ihre Sorgen und Nöte.

    Ihnen dabei helfen, trotz eingeschränkter Mobilität aktiv am sozialen Leben teilzunehmen und den Ihnen gemäßen Platz in der Gemeinschaft zu finden.

    Zur umfassenden Versorgung gehört zudem, dass Ärzte fast aller Fachrichtungen – auch Ihre eigenen – ins Haus kommen, ebenso wie Physiotherapeutinnen, Fußpflegerinnen und eine Friseurin.

  • Feierabendhaus

    Farmsener Landstraße 71
    22359 Hamburg
    Telefon:040 64412324

    Das Alten- und Pflegeheim Feierabendhaus Volksdorf wurde 1969 für die im „Feierabend“ lebenden Diakonissen und Diakonischen Schwestern errichtet. Heute steht das Haus allen pflegebedürftigen Senioren offen, und es werden im Geiste einer kleinen familiären und christlichen Gemeinschaft 44 gemütliche und komfortable Einzelzimmer angeboten. Regelmäßige Gottesdienste, das gemeinsame Feiern christlicher Feiertage und der respektvolle Umgang miteinander prägen die Atmosphäre im Feierabendhaus.

    Ausstattung unseres Hauses:

    • 44 Einzelzimmer
    • Mitnahme des eigenen Mobiliars möglich
    • familiäre Atmosphäre
    • umfangreiches Betreuungsprogramm
    • Seelsorge und Gottesdienste
    • schöner Garten
    • Haustiere

    Angebote unseres Hauses:

    • Pflege und Wohnen im Geiste einer kleinen familiären und christlichen Gemeinschaft
    • umfangreiches Veranstaltungsprogramm
    • kleine Ausflüge
    • Gymnastikangebote
    • Vorlesestunden
    • gemeinsame Feste
  • Stationäre Pflege

    Wiesenkamp 16
    22359 Hamburg
    Telefon:040 64416-0
  • Ruckteschell-Heim

    Friedenstraße 4
    22089 Hamburg
    Telefon:040 209880-0

    Unser Haus liegt zentral im Hamburger Stadtteil Eilbek (Wandsbek), direkt am grünen Jakobipark. Es verfügt über ein Alten- und Pflegeheim mit 71 Plätzen (freie Plätze), in dem auch Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege (Urlaubspflege) möglich ist, sowie über 46 seniorengerechte Wohnungen. 

    Neben den Angeboten von Friseur und Fußpflegerin stehen den Bewohnern eine Bibliothek (auch Hörbücher und Filme) und weitere Gemeinschafträume zur Verfügung. In den Etagen 1 bis 4 befindet sich ein jeweils thematisch anders gestaltetes, großes Aquarium. Der große Garten steht den Bewohnern jederzeit zur Verfügung. Im Haus finden neben regelmäßigen, wöchentlich angebotenen Gruppen und Veranstaltungen auch jahreszeitliche Feste und Ausflüge statt.

    Andachten und seelsorgerliche Begleitung erfolgen durch die Pastorinnen und Pastoren der Eilbeker Gemeinden (Friedenskirche/Osterkirche und Versöhnungskirche).

    Unsere Küche wird geleitet von einem sehr motivierten jungen Küchenchef. Einen Blick auf unsere Speisepläne können Sie auf der Seite "Aktuelles" werfen.

    Wenige Gehminuten entfernt befinden sich die S/U-Bahn-Stationen Wandsbeker Chaussee der Linien S1/U1. Damit ist vom Ruckteschell-Heim aus ganz Hamburg schnell erreichbar.Ärzte, Apotheken, Sparkasse, Supermarkt u.ä. sind ebenfalls in unmittelbarer Nähe.

    Gern laden wir Sie zu einem Rundgang durch das Haus ein. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

     Ausstattung unseres Hauses:
    • Friseursalon im Haus
    • Fusspflege im Haus
    • EC-Zahlung möglich
    • hauseigene Küche mit Speisesaal
    • Bibliothek (auch Hörbücher und Video/DVD)
    • Gemeinschafts- und Andachtsraum
    • geschützter Garten mit Liegen und Getränken
    • Wintergarten mit Terasse
    • Parkplätze für Besucher
    • Internet-PC und WLAN jederzeit zugänglich
    • Apothekendienst

    Angebote unseres Hauses:

    • Andachten und Abendmahlsfeiern
    • Gesprächs- und Bibelkreise
    • Diavorträge, Lesungen und Vorträge
    • Musikveranstaltungen und Theater
    • Gästezimmer für Angehörige
    • Montagskino und TV-Abende
    • saisonabhängige Feiern und Ausfahrten
    • Spieleabende und Gymnastikangebote
  • Christophorus Haus

    Hummelsbütteler Weg 84
    22339 Hamburg
    Telefon:040 53905-0

    Das Christophorus Haus gibt es seit 1967 im Stadtteil Hummelsbüttel. Damals gegründet und gebaut als Altenheim der Kirchengemeinden Christophorus, St. Marien, St. Lukas und Klein Borstel, galt es immer als fast familiäres Haus der Kirche.

    Seit 1995 gehört das Christophorus Haus zur evangelischen Diakoniestiftung Alt-Hamburg, deren Zweck es ist, ehemalige Häuser von Kirchengemeinden aufzunehmen. Dabei soll das gute Konzept der Zusammenarbeit von Kirchengemeinden, der professionellen Pflege und einer Vielzahl von Angehörigen und freiwilligen Helfern erhalten bleiben. Eine hohe Fachlichkeit und solide Wirtschaftlichkeit werden durch eine vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit von heute neun Wohn-Pflegeeinrichtungen und eine effiziente Unterstützung durch die Geschäftsführung der Stiftung gewährleistet.

    Ausstattung unseres Hauses:

    • wohnliche Pflege mit eigenem Mobiliar
    • Einzel- (24,55 qm)und Doppelzimmer (29,50 qm) mit eigenen Bädern
    • individuelle Speisenversorgung aus eigener Küche
    • gepflegter Garten, geschützter, sonniger Innenhof
    • Friseursalon, Fußpflege und Krankengymnastik
    • Gästezimmer
    • Andachtsraum

    Angebote unseres Hauses:

    • vollstationäre Heimpflege
    • Kurzzeitpflege
    • Probewohnen
    • kulturelle Veranstaltungen und Feste
    • monatliche Tagesausfahrten mit Spaziergang und Cafebesuch für 18 Personen
    • einwöchige Urlaubsreise an die Ostsee
    • Heimbeirat
    • Freundeskreis (Förderverein) mit 100 Mitgliedern
  • ELIM Seniorencentrum Eppendorf

    Frickestraße 22
    20251 Hamburg
    Telefon:040 46063411

    Ausstattung unseres Hauses:

    • Einzelzimmer mit Dusche und WC
    • Einrichtung mit eigenen Möbeln gewünscht
    • großer und ruhiger Garten
    • moderner und heller Speiseraum (unser sogenanntes Eppendorfer Cafe)
    • Andachtsraum
    • Tagesräume "Eppendorfer Stube" und "Eppendorfer Aussicht"
    • Therapieraum
    • Räumlichkeiten für Geburtstagsfeiern

    Angebote unseres Hauses:

    • ganzheitliche und aktivierende Pflege
    • tägliche Andachten
    • wöchentlicher Gottesdienst
    • seelsorgerliche Angebote und pastorale Begleitung
    • umfangreiches Freizeitprogramm
    • Ausfahrten
    • Konzerte, Feste und Modenschauen
  • Stiftung Anscharhöhe Carl-Ninck-Haus - Pflegeheim

    Tarpenbekstraße 107
    20251 Hamburg
    Telefon:040 4669-326
  • Altenzentrum Ansgar

    Reekamp 51
    22415 Hamburg
    Telefon:040 530474-0

    Seinen Interessen nachgehen und aktiv am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen, ohne sich um lästige organisatorische Dinge des täglichen Lebens kümmern zu müssen, dazu die Gewissheit, dass es ein qualifiziertes Team von erfahrenen Mitarbeitern gibt, welches Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite steht und Sie liebevoll betreut und pflegt – wer sich seinen dritten Lebensabschnitt so vorstellt, ist in unserem  Altenzentrum Ansgar gut aufgehoben

     

    Ausstattung unseres Hauses:

    • moderne Ausstattung
    • Therapieräume
    • viele gemütliche Sitzecken
    • "Geburtstagszimmer"
    • Frisörsalon
    • hauseigene Küche
    • möblierte Terrasse
    • Garten und schön gestalteter Innenhof

    Angebote unseres Hauses:

    • Ausfahrten mit eigenem Bus
    • Diavorträge
    • Dementenbetreuung
    • Konzentrationstraining
    • Literaturnachmittage
    • Gymnastik
    • ergotherapeutische Angebote
    • bunte Nachmittage
  • Pflegeheim im Albertinen Haus

    Sellhopsweg 18-22
    22459 Hamburg
    Telefon:040 55811357

    Ausstattung unseres Hauses:

    • Einzel- und Doppelzimmer;
    • zum Teil Pflege-Wohnungen
    • jeweils mit Dusche und WC
    • Teilmöblierung möglich
    • grüne Innenhöfe
    • große Terrassen

     

    Angebote unseres Hauses:

    • auf Dauer ausgerichtetes Wohnen und Pflegen
    • Kurzzeitpflege
    • spezielle Angebote für Demenzkranke, wie z. B. die Autonome stationäre Wohngemeinschaft, die Wohngruppe, die Tagespflege, die Beratungsstelle Demenz
    • Nutzung der Servicevielfalt "Albertinen-Haus"
    • verschiedene Freizeitangebote
    • Begleit-Angebote für Angehörige
  • Pflegeheim im Albertinen Haus

    Sellhopsweg 18-22
    22459 Hamburg
    Telefon:040 55811357

    Ausstattung unseres Hauses:

    • Einzel- und Doppelzimmer;
    • zum Teil Pflege-Wohnungen
    • jeweils mit Dusche und WC
    • Teilmöblierung möglich
    • grüne Innenhöfe
    • große Terrassen

     

    Angebote unseres Hauses:

    • auf Dauer ausgerichtetes Wohnen und Pflegen
    • Kurzzeitpflege
    • spezielle Angebote für Demenzkranke, wie z. B. die Autonome stationäre Wohngemeinschaft, die Wohngruppe, die Tagespflege, die Beratungsstelle Demenz
    • Nutzung der Servicevielfalt "Albertinen-Haus"
    • verschiedene Freizeitangebote
    • Begleit-Angebote für Angehörige

Kontakt zum ServiceCenter Kirche und Diakonie

Wenn Sie zu Ihren Fragen auf unserer Seite keine Antworten gefunden haben, hilft Ihnen das ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg gerne weiter.

Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten aus der diakonischen Arbeit regelmäßig per E-Mail