Im November 2018 hat die Mitgliederversammlung des Diakonischen Werkes Hamburg – Landesverband der Inneren Mission e.V. beschlossen, den Mitgliedsbeitrag ab sofort in der Regel in Abhängigkeit von dem im Vorjahr erzielten Umsatz des jeweiligen Mitglieds zu erheben. Ziel der vorliegenden Abfrage ist es, die Kennzahlen zur Ermittlung des Mitgliedsbeitrags zu erfassen. Neben dem Vorjahresumsatz in verschiedenen Geschäftsbereichen werden z.T. weitere Parameter erhoben (z.B. Platzzahlen). Das ist dann erforderlich, wenn neben dem eigentlichen Mitgliedsbeitrag Verbandsbeiträge für Dritte, z.B. für Verbände (wie DEVAP oder AGFW) fällig werden, die das Diakonische Werk Hamburg dorthin weiterleitet.
Aus Gründen der Datensparsamkeit werden keine weiteren personenbezogenen Daten abgefragt. Zur Durchführung der Umsatzabfrage und Rechnungserstellung wird auf die uns bekannten Daten zurückgegriffen.
Eine Registrierung ist für die Teilnahme nicht erforderlich.
Alle Mitarbeitende des Diakonischen Werkes Hamburg, die Zugang zu den Mitgliedsdaten haben, werden unter Hinweis auf mögliche Folgen eines Verstoßes gegen datenschutzrechtliche Pflichten, dem Datenschutzgeheimnis, besonders verpflichtet. Die Wahrung der Vertraulichkeit und der Geheimhaltung ist gewährleistet.
Das verwendete Online-Umfrage-Tool LamaPoll ist ein Produkt der Lamano GmbH & Co. KG, Frankfurter Allee 69, 10247 Berlin.
Der Dienstleister hat sich gegenüber dem Diakonischen Werk Hamburg auf die ordnungsgemäße Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet.
Im Rahmen der rechtlichen Vorgaben des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD-Datenschutzgesetz - DSG-EKD) bestehen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten den Betroffenen eine Reihe von Rechten. Dies sind vor allem (1.) das Recht auf Auskunft (§ 19), (2.) das Recht auf Berichtigung (§ 20), (3.) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 22), (4.) das Recht auf Löschung (§ 21), (5.) das Recht auf Widerspruch (§ 25), und (6.) das Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 24).
Ihnen steht zudem gemäß § 46 DSG-EKD ein Beschwerderecht bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde, dem/der Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland zu:
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Außenstelle Berlin
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Telefon: +49 (0)30 2005157-0
Fax: +49 (0)30 2005157-20
E-Mail: ost@datenschutz.ekd.de
https://datenschutz.ekd.de