Zum Inhalt springen
Gewaltfreie Kommunikation in der sozialen & pädagogischen Arbeit
Gewaltfreie Kommunikation in der sozialen & pädagogischen Arbeit

Kommunikation:Gewaltfreie Kommunikation in der sozialen & pädagogischen Arbeit

Datum:
Di. 22. Apr. 2025 9:00 - 16:00
Art bzw. Nummer:
Kontakt: fortbildungen@diakonie-hamburg.de 
Von:
Turid Müller, Schauspielerin und Kommunikationspsychologin
Ort:

Online per Zoom

Kosten

110,00 €
Mitgliedseinrichtungen
140,00 €
Externe

Wer schon immer mal wissen wollte, was zu tun ist, wenn jemand einfach „Nein!“ sagt oder uns und/oder unsere Klient*innen anschnauzt, die/der* ist hier richtig.
Die Welt da draußen ist leider nicht so weichgespült wie unsere zarten Seelen sie sich zuweilen wünschen würden. Zum Glück gibt es eine Kommunikationstechnik, die es mit dem „Heulen und Zähnefletschen“ im Alltag aufnehmen kann: Gewaltfreie Kommunikation. Ihr Begründer, Marshall B. Rosenberg, lädt uns mit dieser Methode ein, einen inneren Haltungswechsel zu erleben: Was, wenn alle Wölfe, die mich zuweilen das Fürchten lehren, nur Giraffen sind – Giraffen mit Sprachproblemen?
Praktisch und alltagsnah erkunden wir im Seminar Gewaltfreie Kommunikation, die sogenannte „Giraffensprache“. Sie ermöglicht uns, ohne unsere an-sozialisierten Schutzmechanismen miteinander in Austausch zu kommen und unseren Standpunkt klarzumachen, ohne jemandem zu nahe zu treten. - Denn (Hand aufs Herz!) ein bisschen „Wölfisch“ rutscht uns doch allen mal raus, oder?
Spielerisch erobern wir gemeinsam neue, friedlichere, Wege des Miteinanders – und des inneren Selbstgespräches.

Turid Müller, Schauspielerin und Kommunikationspsychologin zeigt, wie man empathisch zuhört, die Sprache des Herzens spricht und mit Wölfen tanzt.

Zielgruppe: Alle, die mit Menschen arbeiten

Anmeldeschluss
Leider können Sie sich nicht mehr anmelden. Der Anmeldeschluss ist bereits vorbei.