Zum Inhalt springen
Freiwilligenkoordination
Freiwilligenkoordination

Freiwilligenkoordination

Datum:
Mo. 5. Feb. 2024 9:00 - Mi. 7. Feb. 2024 16:00
Ort:

Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, Max-Zelck-Straße 1, 22459 Hamburg (Niendorf)

Freiwillige gewinnen - Rollen reflektieren - herausfordernde Situationen meistern

Für jede Organisation, in der Menschen freiwillig tätig sind, lohnt es sich, die Kernaufgaben der Freiwilligenkoordination zu kennen und zu beherzigen. Das gilt unabhängig davon, ob in der Organisation Freiwilliges Engagement selbstverständlich dazugehört oder es sich im Aufbau befindet.

Der Basiskurs vermittelt erprobte Instrumente und Methoden und gibt viele Anregungen für die eigene Umsetzung: Wie können Arbeitsbereiche für Ehrenamtliche attraktiv gestaltet werden? Was macht eine gute Begleitung von Ehrenamtlichen aus? Wie werden neue Freiwillige gewonnen?

Mit diesen und weiteren Inhalten bietet der Kurs auch eine Gelegenheit für den kollegialen Austausch mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Einrichtungen. So bekommen Sie praxistaugliche Bausteine für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Freiwilligenkoordination.

Inhalte u.a.:

  • Entwicklungen des Freiwilligenengagements in Deutschland
  • Argumente für eine Zusammenarbeit mit Freiwilligen
  • Kooperation von Haupt- und Ehrenamt
  • Werbung um Freiwillige
  • Erstgespräche
  • Anerkennung und Wertschätzung

Dieses Angebot richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in gemeinnützigen Einrichtungen, Projekten und Kirchengemeinden, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten oder für die Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen zuständig sind.

05.-07.02.2024 | An allen drei Tagen von 9:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Haus der Kirche, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, Max-Zelck-Straße 1, 22459 Hamburg (Niendorf)

Leitung: Helena Radman (Diakonisches Werk Hamburg), Paul Steffen (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg West/Südholstein)

Anmeldung schriftlich bis 20.01.2024 an paul.steffen@kirchenkreis-hhsh.de

Veranstaltende: Institut für Engagementförderung, Diakonisches Werk Hamburg und Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
_____________________

Gebühren bei Rücktritt:
Nach Erhalt der Anmeldebestätigung 15,- €. Bei Rücktritt nach dem 28.01.2024 werden 50 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt, wenn kein/e Ersatzteilnehmer/in gestellt wird. Bei Nichterscheinen oder einem Rücktritt weniger als 5 Werktage vor der Veranstaltung werden 100 % des Teilnahmebeitrags fällig.

Informationen zur Veranstaltung
Bei Bedarf ist es möglich, einen reduzierten Teilnahmebeitrag abzusprechen.
Beginn der Veranstaltung 05.02.2024, 09:00 Uhr
Ende der Veranstaltung 07.02.2024, 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 15.01.2024
Einzelpreis 325 Euro für Mitarbeitende aus Kirche und Diakonie | 390 Euro für Teilnehmende aus anderen Einrichtungen