

Pressemeldung
Erfreuliches Signal für die Wohnungslosenhilfe: Diakonie begrüßt die Pläne der Ampel-Koalition
Das Diakonische Werk Hamburg begrüßt die Formulierungen im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP zum Bereich Obdach- und Wohnungslosigkeit. Dazu Landespastor Dirk Ahrens, Vorstandsvorsitzender Diakonie Hamburg: „Wir begrüßen es sehr, dass die neue Bundesregierung die Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 überwinden will und dafür einen Nationalen Aktionsplan auflegen wird. Unsere Erwartung ist, dass der Hamburger Senat diesen Impuls der neuen Bundesregierung aufgreift und für Hamburg das gleiche Ziel formuliert und die dafür notwendigen wohnungs- und sozialpolitischen Maßnahmen schnell auf den Weg bringt.“
Die Diakonie und das Bündnis für eine neue soziale Wohnungspolitik haben immer wieder konkrete Vorschläge zur Beseitigung von Obdach- und Wohnungslosigkeit in Hamburg gemacht. Diese sind zu finden unten unter "Links".
Veröffentlicht am 25. November 2021
- Kernaussagen: Zwischenbilanz, Bewertungen und Forderungen des „Bündnis für eine neue soziale Wohnungspolitik“ 14.11.2017
- Hintergrund: Daten, Fakten, Argumente und Lösungsansätze des „Bündnis für eine neue soziale Wohnungspolitik“ 14.11.2017
- Präsentation: Grafiken und Forderungen, "Bündnis für eine neue soziale Wohnungspolitik“
- Fachthema Wohnungslosigkeit - Wohnungspolitik