Mit einer gemeinsamen Stellungnahme fordert die Diakonie mit den anderen Hamburger Kita-Anbieter die Bundesregierung dringend dazu auf, das Bundesprogramm „Sprach-Kita“ fortzuführen und als dauerhaftes Bundesprogramm zu verstetigen. Die Einstellung des Programms torpediert die Chancengleichheit der Kinder, die einer Sprachförderung in ihrer ersten Bildungseinrichtung bedürfen, um auf ihrem weiteren Bildungsweg nicht abgehängt zu werden.
Die Streichung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ beschädigt Teilhabe, Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für Kinder.
Mit der Stellungnahme reagieren die Anbieter auf die Entscheidung des Bundesfamilienministeriums, das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Bildung der Schlüssel zur Welt ist“ zum Ende des Jahres zu beenden, statt es – wie im Koalitionsvertrag vereinbart wurde – weiterzuentwickeln und zu verstetigen. Sie fordern damit die Hamburger Bundestagsabgeordneten und die Familienpolitischen Sprecher*innen der Bürgerschaftsfraktionen auf, sich für den Erhalt des Programms einzusetzen.
Weitere Informationen zum Bundesprogramm bei unseren Fachthemen.