Präsenz
Kosten
Der Nahost-Konflikt prägt seit Jahrzehnten die internationale Politik und wirkt längst bis in unsere Gesellschaft hinein. In der Sozialen Arbeit begegnen Fachkräfte immer wieder Menschen, deren Haltungen, Biografien oder Konflikterfahrungen in direktem oder indirektem Zusammenhang mit diesem Thema stehen. Emotionen, Vorurteile und Missverständnisse können dabei leicht zu Spannungen führen.
Diese Fortbildung bietet einen kompakten Überblick über die historischen und aktuellen Entwicklungen des Nahost-Konflikts. Sie vermittelt grundlegendes Wissen über zentrale Akteure, Ursachen und Dynamiken und beleuchtet zugleich die Auswirkungen des Konflikts auf den gesellschaftlichen Diskurs in Deutschland.
Ziel ist es, Fachkräften der Sozialen Arbeit in kurzer Zeit einen fundierten Überblick und wichtige Informationen an die Hand zu geben, um sich einen ersten Eindruck von den komplexen Zusammenhängen des Nahost-Konflikts zu verschaffen.
Zielgruppe: Berater:innen, sozial- und pädagogische Fachkräfte, Leitungen, Referent:innen, Arbeitsbereichsleitungen, Mitgliedseinrichtungen
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.
Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben:
Zur Nutzung unseres Anmeldeformulars, müssen Sie der Verwendung von Cookies des Typs "Externe Inhalte" zustimmen. Klicken Sie im Feld "Sicherheitsüberprüfung Google ReCaptcha" den Schalter "Externe Inhalte: Ausgeschaltet". Überprüfen Sie alternativ Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Datenschutzseite. Wenn Sie eine Sicherheitssoftware auf Ihrem Endgerät verwenden, lassen Sie externe Inhalte der Domain diakonie-hamburg.de zu. Falls es weiterhin Probleme bei der Anmeldung gibt, dann schreiben Sie eine E-Mail an fortbildungen@diakonie-hamburg.de.