Zum Inhalt springen
Ehrenamt und Geld – Rechte, Pflichten, Stolperfallen
Ehrenamt und Geld – Rechte, Pflichten, Stolperfallen

Online-Seminar:Ehrenamt und Geld – Rechte, Pflichten, Stolperfallen

Datum:
17. Nov. 2025

Worauf Sie als Ehrenamtskoordinator*in bei Übungsleiter*innenpauschalen und Ehrenamtspauschalen achten sollten

Ehrenamt ist ein Geschenk an die Gesellschaft. Viele Menschen engagieren sich unentgeltlich – manchmal sind jedoch auch finanzielle Zuwendungen oder Pauschalen damit verbunden. Genau dann stellen sich viele Fragen: Worauf muss man achten? Welche Möglichkeiten gibt es, welche Grenzen, und welche Stolperfallen sollten unbedingt vermieden werden?

In diesem dreistündigen Online-Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über rechtliche und organisatorische Grundlagen. Das Angebot richtet sich an Ehrenamtskoordinator*innen, Engagierte und Interessierte.

Inhalte:

  • Übungsleiter*innenpauschale und Ehrenamtspauschale – Grundlagen, Unterschiede, steuerliche Aspekte

  • Anrechnung von Pauschalen bei Leistungsbezug – was gilt z. B. bei Bürgergeld oder Grundsicherung?

  • Nachbarschaftshilfe nach § 45 SGB XI – rechtliche Einordnung und praktische Umsetzung

  • Mit Zeit für Fragen und Austausch

Referent: Kurt Ditschler, Dozent für Arbeits- und Sozialrecht
Dauer: ca. 3 Stunden

Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich in erster Linie an Mitgliedseinrichtungen der Wohlfahrtsverbände in Hamburg.

Veranstalter: Arbeitskreis Wohlfahrtsverbände

Es gibt noch freie Plätze

Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.

Datenschutz *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.