Einkommensarmen Familien mangelt es an sozialer Teilhabe. Ihnen fehlen finanzielle Mittel: für einen Kinobesuch, einen Tag im Freibad oder eine Kugel Eis. Eine Ferienreise ist für viele unbezahlbar. „Wenn junge Menschen in armutsbetroffenen Familien aufwachsen, mangelt es nicht nur an Materiellem. Ihnen fehlen häufig persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten und sie sind von sozialer Ausgrenzung betroffen“, erklärt Kristina Krüger, Kinder- und Jugendhilfeexpertin bei der Diakonie. „Unsere Mitgliedseinrichtungen schaffen auch in den Ferien Freiräume für Kinder und Jugendliche. Sie können hier in Gemeinschaft mit anderen jungen Menschen eine gute Ferienzeit mit vielen Aktionen und Spaß verbringen.“
Es bräuchte aber dringend auch politische Lösungen, um der wachsenden Armut in Familien entgegenzuwirken: „Aus den Einrichtungen höre ich immer häufiger von den Auswirkungen der hohen Lebensmittelpreise. Viele Kinder und Jugendliche kommen hungrig dorthin“, sagt Krüger. „Eine konsequente Stärkung der sozialen Angebote und Hilfen für Kinder und Jugendliche in den Hamburger Bezirken ist unbedingt erforderlich.“ Die Einführung einer Kindergrundsicherung sei leider derzeit vom Tisch, obwohl eine Verbesserung der finanziellen Situation von einkommensarmen Familien dringend erforderlich wäre.
Kostengünstige oder kostenlose Aktivitäten für junge Menschen
In vielen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen der Diakonie in Hamburg können Kinder kostenlos oder gegen eine geringe Kostenbeteiligung an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Angeboten werden Workshops, Tagesausflüge und Sommerreisen. Interessierte können sich auf der Übersichtsseite der Diakonie Hamburg über die vielfältigen Ferienangebote informieren.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Kristina Krüger, Referentin für Kinder- und Jugendhilfe im Diakonischen Werk Hamburg, unter Tel. 040 30620-331 oder krueger@diakonie-hamburg.de zur Verfügung.
Spendenprogramme der Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit
Die Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit unterstützt armutsbetroffene Familien mit Spendenaktionen.
- Die Aktion „Guter Schulstart“ versorgt Familien mit Materialien für den Schulbeginn.
- Das Programm „MitEuch!“ finanziert Aktivitäten für Kinder in Not, z. B. Ausflüge.
Mehr Informationen über die Spendenaktionen der Stiftung finden Sie auf der Website.