Zum Inhalt springen
Modul 3: Die Wurzeln globaler Ungleichheiten: Kolonialismus und seine Bedeutung für das Globale Lernen
Modul 3: Die Wurzeln globaler Ungleichheiten: Kolonialismus und seine Bedeutung für das Globale Lernen

Tagesveranstaltung:Modul 3: Die Wurzeln globaler Ungleichheiten: Kolonialismus und seine Bedeutung für das Globale Lernen

Datum:
9. Mai 2026
Art bzw. Nummer:
Kontakt: info@stube-nord.de
Von:
Anja Lenz
Ort:
Hamburg

In diesem Modul schaffen wir einen Einstieg zu den Fragen, was Kolonialismus ist und welche Auswir-kungen er bis heute nicht nur auf globale Ungleichheit, sondern auch auf unsere gesellschaftlichen Strukturen hat. Am Beispiel von Weltkarten geben wir einen Einblick, wie wir im Globalen Lernen einen Perspektivwechsel anregen können.

Ansprechpartnerin: Anja Lenz

Es gibt noch freie Plätze

Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.

Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben:
Zur Nutzung unseres Anmeldeformulars, müssen Sie der Verwendung von Cookies des Typs "Externe Inhalte" zustimmen. Klicken Sie im Feld "Sicherheitsüberprüfung Google ReCaptcha" den Schalter "Externe Inhalte: Ausgeschaltet". Überprüfen Sie alternativ Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Datenschutzseite. Wenn Sie eine Sicherheitssoftware auf Ihrem Endgerät verwenden, lassen Sie externe Inhalte der Domain diakonie-hamburg.de zu. Falls es weiterhin Probleme bei der Anmeldung gibt, dann schreiben Sie eine E-Mail an info@stube-nord.de.

Datenschutz *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.