Zum Inhalt springen
Der Nahost-Konflikt im Kontext Sozialer Arbeit – Verstehen, Einordnen, Handeln
Der Nahost-Konflikt im Kontext Sozialer Arbeit – Verstehen, Einordnen, Handeln

Die Kosten werden in Kürze bekanntgegeben:Der Nahost-Konflikt im Kontext Sozialer Arbeit – Verstehen, Einordnen, Handeln

Datum:
24. März 2026
Art bzw. Nummer:
Fortbildunge@diakonie-hamburg.de
Von:
Fadi Doudar – M.Sc.
Ort:
Diakonisches Werk Hamburg
Gaußstraße 75
22765 Hamburg

Präsenz

Der Nahost-Konflikt ist eines der komplexesten politischen und gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Seine Auswirkungen reichen weit über die Region hinaus und beeinflussen auch das gesellschaftliche Miteinander in Deutschland. In der Sozialen Arbeit begegnen Fachkräfte immer wieder Klientinnen, Kolleginnen oder Gruppen, bei denen unterschiedliche Perspektiven, Emotionen oder Konflikterfahrungen aufeinandertreffen.

Der interaktive Workshop bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit den historischen Hintergründen, zentralen Akteuren und aktuellen Entwicklungen des Nahost-Konflikts auseinanderzusetzen. Neben der Wissensvermittlung steht der Austausch im Mittelpunkt: Anhand von Fallbeispielen, Diskussionen und Reflexionsübungen werden Bezüge zur eigenen Praxis hergestellt und Handlungsoptionen im professionellen Alltag erarbeitet.

Ziel der Fortbildung ist es, Fachkräften der Sozialen Arbeit ein vertieftes Verständnis der Konfliktstrukturen und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen Sicherheit im Umgang mit dem Thema gewinnen, unterschiedliche Perspektiven besser einordnen und Strategien entwickeln, um sensibel und reflektiert in herausfordernden Situationen zu agieren.

Zielgruppe: Berater:innen, sozial- und pädagogische Fachkräfte, Leitungen, Referent:innen, Arbeitsbereichsleitungen, Mitgliedseinrichtungen

Es gibt noch freie Plätze

Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.

Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben:
Zur Nutzung unseres Anmeldeformulars, müssen Sie der Verwendung von Cookies des Typs "Externe Inhalte" zustimmen. Klicken Sie im Feld "Sicherheitsüberprüfung Google ReCaptcha" den Schalter "Externe Inhalte: Ausgeschaltet". Überprüfen Sie alternativ Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Datenschutzseite. Wenn Sie eine Sicherheitssoftware auf Ihrem Endgerät verwenden, lassen Sie externe Inhalte der Domain diakonie-hamburg.de zu. Falls es weiterhin Probleme bei der Anmeldung gibt, dann schreiben Sie eine E-Mail an fortbildungen@diakonie-hamburg.de.

Datenschutz *
Teilnahmebedingungen *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.