Datum:
8. Apr. 2025
Art bzw. Nummer:
Verbandsübergreifender Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit 60+
Von:
Hilke Bleeken & Manou Heger, Projekt "Älterwerden unterm Regenbogen"
Ort:
Diakonisches Werk Hamburg
Königstr. 54
22767 Hamburg
Was können wir tun, damit Menschen aus der Regebogen-Community sich in unseren Treffs mit wohlfühlen und sie bereichern?. Das Projekt „Älterwerden unterm Regenbogen“ organisiert seit dem letzten Jahr in Hamburger Senior*innen-Treffs erste Angebote für Menschen aus der Regenbogen-Community. Wie das gelingt, darüber berichten sie in diesem Workshop. Wir nehmen die Biografien von lesbischen Frauen, schwulen Männern, Bi-, Trans- und Inter-Menschen in den
Blick. Was bedeutete es, in den 1950er, 60ern und 70ern erwachsen zu werden und wie war es möglich ein
Coming-Out zu haben und sich für gleiche Rechte einzusetzen? Und wie sieht es heute aus?
Hilke Bleeken und Manou Heger beantworten Ihre Fragen und freuen sich auf einen lebendigen und produktiven Austausch mit Ihnen!
Referentin: Hilke Bleeken, Leiterin des Projektes „Älterwerden unterm Regenbogen“, Aidshilfe e.V.
Moderation: Stefanie Janssen, Referentin für Treffpunkte und Projekte 60+, Diakonisches Werk Hamburg
ABLAUF
09:30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Franzbrötchen
10:00 Uhr Begrüßung und Blick auf die Vorarbeit
Inhalte und Methoden:
* LSBTIQ* – was heißt das eigentlich?
* Was bedeutete es, in den 1950ern, 60ern und 70ern lesbisch, schwul, trans- oder intergeschlechtlich zu sein?
* Wie können wir Menschen aus der Regenbogen-Community in unsere Treffs einladen?
Zwischendrin gibt eine Pause mit einem kleinen Imbiss.
12:50 Uhr Abschluss und Ausblick
Dieser Fachtag wird organisiert vom Diakonischen Werk Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Älterwerden unterm Regenbogen“.
Nähere Infos zum Projekt „Älterwerden unterm Regenbogen“ und Verein:
www.regenbogenalter.de
www.aidshilfe-hamburg.de