Zum Inhalt springen

Sachspenden Hamburg – Gutes tun direkt in der Hansestadt

Eine Sachspende ist eine wertvolle Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Manchmal ist eine Geldspende der effektivere Weg zu helfen – flexibel, gezielt und genau dort, wo die Not am größten ist.

Ihre Sachspenden helfen in Hamburg

 

Ob Kleidung, Haushaltswaren oder Möbel – mit Ihrer Spende helfen Sie ganz konkret und direkt vor Ort. Auf dieser Seite finden Sie Informationen, wohin Sie Ihre Sachspenden in Hamburg bringen können. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Sie haben Fragen zu Ihrer Sachspende? Vielleicht können Ihnen unsere FAQs weiterhelfen. Die Diakonie Hamburg macht Spenden leicht.

Gut erhaltene Kleidung für alle Altersgruppen wird immer gebraucht – besonders in der kalten Jahreszeit. Bitte achten Sie darauf, dass die Kleidung, die Sie spenden, sauber und tragbar ist.

Hilfe für Obdachlose - Der Mitternachtsbus

Jeden Abend fährt der Mitternachtsbus zu den Schlafplätzen obdachloser Menschen. Die ehrenamtlichen Helfer*innen bringen heiße Getränke, Brot, warme Decken und Kleidung mit.

Was kann gespendet werden?

Schlafsäcke, Isomatten, Wolldecken, warme und praktische Herrenkleidung.

  • Annahme: Kleidercontainer vor dem Diakonie-Zentrum für Wohnungslose
  • Adresse: Bundesstr. 101, 20144 Hamburg
  • Tel.: 040 401 782 15

 

Kleiderkammer Wilhelmsburg

Die Kleiderkammer Wilhelmsburg unterstützt Menschen in Not durch die Bereitstellung gut erhaltener, gebrauchter Kleidung aus Sachspenden in Hamburg. Gleichzeitig beschäftigt sie langzeitarbeitslose sowie beeinträchtigte Menschen und qualifiziert sie.

Was kann gespendet werden?

Kleidung und Textilien jeder Art, Schuhe, Bettwaren, Spielsachen.

  • Annahme: Die „rollende“ Kleiderkammer hat in vielen Hamburger Kirchengemeinden Container für Kleiderspenden aufgestellt.
  • Adresse: Am Veringhof 17, 21107 Hamburg
  • Tel.: 040 75 75 76

 

Rock & Rat Steilshoop

Die ev.-luth. Martin Luther King-Kirchengemeinde Steilshoop betreibt mit „Rock + Rat“ einen barrierefrei zugänglichen Second-Hand-Laden, in dem gut erhaltene Kleidung für Damen, Herren und Kinder angeboten wird.

Was kann gespendet werden?

Kleidung und Schuhe für die ganze Familie, Spielsachen, Erstausstattung für Säuglinge.

  • Annahme: Direkt bei der Kirchengemeide
  • Annahmezeiten: Di, Do & Fr: 10-18 Uhr, Mi: 10-13 Uhr
  • Adresse: Gründgensstr. 28, 22309 Hamburg
  • Tel.: 040 63 90 56 18

 

Kleiderkammer Lutherkirche (Bahrenfeld)

Die Kleiderkammer der Luthergemeinde in Hamburg Bahrenfeld ist für alle Menschen da, nicht nur für Geflüchtete. Auch hier können Sie Kleidung spenden und Menschen eine Freude machen.

Was kann gespendet werden?

Gut erhaltene saisonal passende Kleidung für die ganze Familie und Schuhe.

  • Annahme: Direkt bei der Kirchengemeinde
  • Annahmezeiten: Di & Do: 10-16:00 Uhr, Mi: 10-13:00 Uhr,
  • Adresse: Regerstr. 73, 22761 Hamburg
  • Tel.: 040 88 15 63 00

 

Kleidertruhe Wichernkirche Hamburg-Hamm

Die Kleidertruhe der Wichernkirche ist ein Second-Hand-Laden, der Markenbekleidung für die ganze Familie sowie Schuhe, Taschen und Haushaltswäsche zu günstigen Preisen anbietet. Kleiderspenden sind jederzeit willkommen.

Was kann gespendet werden?

Damen-, Herren- und Kinderkleidung und Bücher

  • Annahme: Im Gemeindebüro
  • Annahmezeiten: Mo, Di, Do & Fr: 9-12:30 Uhr, Mi & Do: 14-18 Uhr
  • Adresse: Wichernsweg 16, 20537 Hamburg
  • Tel.: 040 21 36 54

 

Petri und Pauli Laden Bergedorf

Seit 2009 versorgt der von der Bergedorfer Tafel unterstützte Laden obdachlose und einkaufende Menschen. Dies ist möglich dank zahlreicher Sachspenden in Hamburg und dem Engagement von rund 45 ehrenamtlichen Mitarbeitenden.

Was kann gespendet werden?

Kleidung und Schuhe.

  • Annahme: Direkt im Laden
  • Annahmezeiten: Mo 10-12 Uhr, Di & Do 13-17 Uhr
  • Adresse: Bergedorfer Schlossstr. 9, 21029 Hamburg
  • Tel.: 01514 2091930

 

SpendaBel, Möbelkiste und Zweitwert

Die sozialen Kaufhäuser Spenda Bel, Möbelkiste und Zweitwert bieten Menschen mit geringem Einkommen ein Secondhand-Sortiment zu günstigen Preisen. Die Projekte werden im Rahmen des Programms „Für einen sozialen Arbeitsmarkt – Ideen für Hamburg“ von der EU und der Freien und Hansestadt Hamburg unterstützt.

Spenda Bel Naturwerkstatt Nord

Was kann gespendet werden?

Damen- und Herrenkleidung und Textilprodukte.

  • Annahme: Direkt im Laden
  • Anahmezeiten: Mo-Fr 10-16 Uhr
  • Adresse: Fuhlsbüttler Straße 416, 22309 Hamburg
  • Tel.: 040 350 346 09

Spenda Bel St. Pauli

Was kann gespendet werden?

Damen- und Kinderbekleidung, Spielwaren und Kinderbücher.

  • Annahme: Direkt im Laden
  • Anahmezeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
  • Adresse: Detlev-Bremer-Str. 13, 20359  Hamburg
  • Tel.: 040 350 346 09

Spenda Bel Billstedt

Was kann gespendet werden?

Damen- und Herrenbekleidung und Textilprodukte.

  • Annahme: Direkt im Laden
  • Anahmezeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
  • Adresse: Gundermannstraße 8, 22117 Hamburg
  • Tel.: 040 673 828 33-/-44

Spenda Bel Stellingen

Was kann gespendet werden?

Damen- und Herrenbekleidung und Textilprodukte.

  • Annahme: Direkt im Laden
  • Anahmezeiten: Mo-Fr 9-16 Uhr
  • Adresse: Volksparkstraße 48, 22525 Hamburg
  • Tel.: 040 547 590 38

Zweitwert 

Was kann gespendet werden?

Damen- und Herrenbekleidung und Heimtextilien.

  • Annahme: Direkt im Laden
  • Anahmezeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
  • Adresse: Weidenallee 38, 20357 Hamburg
  • Tel.: 040 244 326 52

 

Umsonstladen (Altona)

Der Umsonstladen in Altona ist ein Projekt der gegenseitigen Hilfe. Hier können Menschen nützliche Dinge abgeben und mitnehmen, ohne Geld zu bezahlen oder die Dinge direkt gegeneinander zu tauschen.

Was kann gespendet werden?

Kleidung, auch Kinderkleidung und Schuhe.

  • Annahme: Nach telefonischer Absprache
  • Annahmezeiten: Mo 16-18 Uhr, Di 18.30-20.30 Uhr, Mi 16-19 Uhr, Do 17-19 Uhr, Fr 10-16 Uhr, Sa 10-12.30 Uhr
  • Adresse: Bodenstedtstr. 16, 22765 Hamburg
  • Tel.: 040 22 85 93 41

 

Von Töpfen über Bücher bis hin zu Spielzeug – viele Dinge des täglichen Lebens können anderen noch gute Dienste leisten. Hier erfahren Sie, wo Sie Ihre Sachspenden in Hamburg abgeben können.

Rathauspassage – Buchhandlung Kehrwieder

Die Erlebnisbuchhandlung „Kehrwieder“ in der Hamburger Rathauspassage bietet rund 7.000 gebrauchte und antiquarische Bücher sowie Schallplatten. Durch die Annahme und Sortierung von monatlich etwa 12.000 Büchern unterstützt sie zudem soziale Projekte.

Was kann gespendet werden?

Bücher, Schallplatten, CDs und DVDs.

  • Annahme:
    • Kleinere Mengen (z. B. ein bis zwei Tragetaschen) können direkt in der Rathauspassage abgegeben werden (während der Öffnungszeiten und ohne Voranmeldung).
    • Größere Mengen nehmen wir in unserem Lager in Wilhelmsburg (Am Veringhof 7, 21107 Hamburg) entgegen. Immer mittwochs von 10 bis 15 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr.
    • Ab einer Menge von 150 Exemplaren bieten wir eine Abholung gegen eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro an. Ab 300 Exemplaren bzw. 6 Umzugskartons beträgt die Aufwandsentschädigung 30 Euro.
  • Adresse: Rathausmarkt 3, 20095 Hamburg
  • Tel.:  040 6000 2009

 

Petri- und Pauli-Laden Bergedorf

Seit 2009 versorgt der von der Bergedorfer Tafel unterstützte Petri- und Pauli-Laden obdachlose und einkaufende Menschen. Dies ist möglich dank zahlreicher Sachspenden in Hamburg und dem Engagement von rund 45 ehrenamtlichen Mitarbeitenden.

Was kann gespendet werden?

Schlafsäcke, Geschirr, Haushaltswaren, Kinderspielzeug und Bücher.

  • Annahme: Direkt im Laden
  • Annahmezeiten: Mo 10-12 Uhr, Di & Do 13-17 Uhr
  • Adresse: Bergedorfer Schlossstr. 9, 21029 Hamburg
  • Tel.: 01514 2091930

Hinweis: Bücherspenden werden nur im Alten Pastorat (Bergedorfer Schloßstraße 2) zu den Kirchenbürozeiten Di von 10-13 Uhr und Do 15-18 Uhr angenommen. Bitte nur gut erhaltene, saubere Bücher.

 

Kleiderkammer Lutherkirche (Bahrenfeld)

Die Kleiderkammer der Luthergemeinde in Hamburg Bahrenfeld ist mit seinen Sachspenden in Hamburg für alle Menschen da, nicht nur für Geflüchtete.

Was kann gespendet werden?

Gut erhaltene Kinderwagen, Handtücher und Küchenartikel.

  • Annahme: Direkt bei der Kirchengemeinde
  • Annahmezeiten: Di & Do: 10-16:00 Uhr, Mi: 10-13:00 Uhr,
  • Adresse: Regerstr. 73, 22761 Hamburg
  • Tel.: 040 88 15 63 00

Umsonstladen (Altona)

Der Umsonstladen in Altona ist ein Projekt der gegenseitigen Hilfe. Hier können Menschen nützliche Dinge abgeben und mitnehmen, ohne Geld zu bezahlen oder die Dinge direkt gegeneinander zu tauschen.

Was kann gespendet werden?

Haushaltsgeräte aller Art, kleine Elektrogeräte, Bücher, Schallplatten und CD's, Spielzeuge etc.

  • Annahme: Nach telefonischer Absprache
  • Annahmezeiten: Mo 16-18 Uhr, Di 18.30-20.30 Uhr, Mi 16-19 Uhr, Do 17-19 Uhr, Fr 10-16 Uhr, Sa 10-12.30 Uhr
  • Adresse: Bodenstedtstr. 16, 22765 Hamburg
  • Tel.: 040 22 85 93 41

 

Sie möchten größere Dinge wie Fahrräder, Elektrogeräte oder Möbel spenden? Auch das ist möglich – bitte stimmen Sie sich vorher mit der jeweiligen Einrichtung ab.

SpendaBel, Möbelkiste und Zweitwert

Die sozialen Kaufhäuser Spenda Bel, Möbelkiste und Zweitwert bieten Menschen mit geringem Einkommen ein Secondhand-Sortiment zu günstigen Preisen. Gleichzeitig qualifizieren sich die Beschäftigten im Rahmen geförderter Arbeitsmaßnahmen für den ersten Arbeitsmarkt. Die Projekte werden im Rahmen des Programms „Für einen sozialen Arbeitsmarkt – Ideen für Hamburg“ von der EU und der Freien und Hansestadt Hamburg unterstützt.

Möbelkiste Hamburg

Was kann gespendet werden?

Klein- und Großmöbel, Haushalts- und Hygieneartikel.

  • Annahme: Direkt im Laden
  • Anahmezeiten: Mo-Fr 10-17 Uhr
  • Adresse: Dehnhaide 139|145, 22081 Hamburg
  • Tel.: 040 525 903 35

Spenda Bel Naturwerkstatt Nord

Was kann gespendet werden?

Kleinmöbel und Produkte rund um Naturschutz und Grünpflege.

  • Annahme: Direkt im Laden
  • Anahmezeiten: Mo-Fr 10-16 Uhr
  • Adresse: Fuhlsbüttler Straße 416, 22309 Hamburg
  • Tel.: 040 350 346 09

Fahrradzentrum Eimsbüttel & Wandsbek

Was kann gespendet werden?

Gebrauchte Fahrräder und Materialspenden.

  • Annahme: Direkt im Laden
  • Anahmezeiten: Mo-Fr 10-16 Uhr
  • Adresse:
    • Eimsbüttel: Volksparkstraße 48, 22525 Hamburg
    • Wandsbek: Menckesallee 22, 22089 Hamburg
  • Tel.:
    • Eimsbüttel: 040 54 75 90 44
    • Wandsbek: 040 350 338 51

Spenda Bel Billstedt

Was kann gespendet werden?

Möbel.

  • Annahme: Direkt im Laden
  • Anahmezeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
  • Adresse: Gundermannstraße 8, 22117 Hamburg
  • Tel.: 040 673 828 33-/-44

Zweitwert

Was kann gespendet werden?

Dekoration.

  • Annahme: Direkt im Laden
  • Anahmezeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
  • Adresse: Weidenallee 38, 20357 Hamburg
  • Tel.: 040 244 326 52

 

Nutzmüll Hamburg (Recyclingwerkstatt)

Seit 1984 verbindet der Verein Nutzmüll e. V. ressourcenschonendes Handeln mit der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung langzeitarbeitsloser Menschen. In fünf Werkstätten werden Sachspenden in Hamburg aufgearbeitet oder upgecycelt und anschließend an soziale Einrichtungen weitergegeben.

Was kann gespendet werden?

Fahrräder, Computer, Holz- und Textilprodukte

  • Annahme: Spenden können an die beiden Standorte gebracht werden.
  • Adresse:
    • Altona: Boschstraße 15 B, 22761 Hamburg
    • Wandsbek: Am Stadtrand 27, 22047 Hamburg
  • Annahmezeiten: Mo-Fr 8-14:30 Uhr
  • Tel.: Kontaktieren Sie den Verein gerne vorab unter der 040/890 663-0

 

Kleinmöbellager (Altona)

Das Kleinmöbellager sammelt gut erhaltene Kleinmöbel und Elektrogeräte, bereitet sie bei Bedarf auf und gibt sie gegen eine Spende zur Deckung der Raumkosten an interessierte Personen weiter. Große Möbel können aus Platzgründen nicht angenommen werden, es besteht jedoch die Möglichkeit, sie über Pinnwände weiterzuvermitteln.

Was kann gespendet werden?

Kleinmöbel, Lampen, Kühlschränke, Elektrogeräte, Computer, Musikanlagen und Eisenkleinteile etc.

  • Annahme: Nach telefonischer Absprache
  • Annahmezeiten: Mo 16-18 Uhr, Di 18.30-20.30 Uhr, Mi 16-19 Uhr, Do 17-19 Uhr, Fr 10-16 Uhr, Sa 10-12.30 Uhr
  • Adresse: Bodenstedtstr. 16, 22765 Hamburg
  • Tel.: 040 22 85 93 41

 

Mook Wat Möbelkeller (Eimsbüttel)

Der Verein Mook wat e. V. setzt sich seit über 40 Jahren in Hamburg für die soziale und berufliche Integration benachteiligter Menschen ein. Neben der Ausgabe von Spenden bietet er Qualifizierungsangebote, Wohnraumvermittlung und kulturelle Stadtteilarbeit.

Möbelkeller

Was kann gespendet werden?

Möbelspenden.

  • Annahme: Nach telefonischer Absprache
  • Annahmezeiten: Nach telefonischer Absprache
  • Adresse: Doormannsweg 43, 20259 Hamburg
  • Tel.: 040 32 96 32 66

Mook wat PC

Was kann gespendet werden?

PCs etc.

  • Annahme: Nach telefonischer Absprache
  • Annahmezeiten: Nach telefonischer Absprache
  • Adresse: Mexikoring 29, 22297 Hamburg
  • Tel.: 040 69 79 44 25

 

Der Hafen hilft

Über die Plattform DER HAFEN HILFT! können gut erhaltene Möbel, Haushaltswaren und Alltagsgegenstände als Sachspenden in Hamburg weitergegeben werden – entweder direkt vor Ort oder über eine Onlinevermittlung, die sich insbesondere für größere Stücke eignet.

Was kann gespendet werden?

Gut erhaltene und funktionierende Möbel, Büroartikel, Hausrat oder andere Dinge des täglichen Lebens.

  • Annahme: Direkt vor Ort
  • Annahmezeiten: Mi 10-18:30 Uhr
  • Adresse: Schnackenburgallee 11, 22525 Hamburg
  • Tel.: 040 18 02 42 300

 

Kinderkleidung, Spielzeug oder Schulmaterialien – mit Ihrer Spende unterstützen Sie gezielt Familien in schwierigen Situationen. Hier finden Sie passende Anlaufstellen für Ihre Sachspenden in Hamburg.

Kleidertruhe Wichernkirche Hamburg-Hamm

Die Kleidertruhe der Wichernkirche ist ein Second-Hand-Laden, der Markenbekleidung für die ganze Familie zu günstigen Preisen anbietet. Hier wird es gern gesehen, wenn Sie Kindersachen spenden.

Was kann gespendet werden?

Kinderkleidung

  • Annahme: Im Gemeindebüro
  • Annahmezeiten: Mo, Di, Do & Fr: 9-12:30 Uhr, Mi & Do: 14-18 Uhr
  • Adresse: Wichernsweg 16, 20537 Hamburg
  • Tel.: 040 21 36 54

 

Kleiderkammer Wilhelmsburg

Die Kleiderkammer Wilhelmsburg unterstützt Menschen in Not durch die Bereitstellung gut erhaltener, gebrauchter Kleidung. Gleichzeitig trägt sie zur sozialen Integration bei, indem sie langzeitarbeitslose sowie beeinträchtigte Menschen beschäftigt und qualifiziert. Sie haben Spielzeug zu spenden? Die Kleiderkammer freut sich.

Was kann gespendet werden?

Kleidung und Textilien jeder Art, Schuhe, Bettwaren, Spielsachen.

  • Annahme: Die „rollende“ Kleiderkammer hat in vielen Hamburger Kirchengemeinden Container für Kleiderspenden aufgestellt.
  • Adresse: Am Veringhof 17, 21107 Hamburg
  • Tel.: 040 75 75 76

 

KiFaZ Lurup (DER PARITÄTISCHE)

Das Kinder- und Familienzentrum Lurup, kurz KiFaZ, ist ein Treffpunkt für Familien und werdende Eltern. Hier können sie andere Mütter und Väter aus der Nachbarschaft kennenlernen, Spielgefährten für Ihre Kinder finden und Second-Hand-Kleidung finden. Das KiFaZ freut sich immer darüber, wenn Sie Babykleidung spenden.

Was kann gespendet werden?

Baby-und Kinderkleidung

  • Annahme: Bitte vorab telefonisch klären
  • Adresse: Netzestr. 14 A, 22547 Hamburg
  • Tel.: 040/84 05 29 74

 

Theodor Wenzel Haus

Das Theodor Wenzel Haus unterstützt Familien im Alltag, wo sie welche brauchen. Im Mutter/Vater-Kind-Haus finden schwangere Frauen, Mütter und Väter in unterschiedlichen Lebenssituationen eine Unterkunft, Beistand, Schutz und Geborgenheit.

Was kann gespendet werden?

Kinderkleidung/-schuhe (nur für Kleinkinder), Babyausstattung, Kleinkindermöbel

  • Annahme:
  • Annahmezeiten:
  • Adresse: Hummelsbütteler Weg 82, 22339 Hamburg
  • Tel.: 040 53 90 050

 

Margaretenhort

Der Margaretenhort ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der sozialpsychiatrischen Betreuung und bietet individuelle Unterstützung für Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Sachspenden werden auch hier gern entgegengenommen.

Was kann gespendet werden?

Gut erhaltene gebrauchte oder neue Gegenstände: Kinderkleidung/-schuhe (nur für Kleinkinder bis 6 Jahre), Babyausstattung (Hygieneartikel wie Windeln nur neu und nicht angebrochen), Spielzeug, Kinderbücher, Baby- und Kleinkindermöbel, technische Artikel (PCs, Handys, Mp3-Player). Außerdem Ausstattungen wie Kicker, Tischtennisplatten oder Billardtische

  • Annahme: Anfragen bitte vorab per Telefon, um zu klären, ob der Bedarf gerade akut ist.
    • Ansprechparterin ist Svenja Bitzer, Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising:  0172 566 602 7
  • Annahmezeiten: Mo-Do 9-15:30 Uhr, Fr 9-13 Uhr
  • Adresse: Hölertwiete 5, 21073 Hamburg
  • Tel.: 040 79 01 890
  • E-Mail: spenden@margaretenhort.de

 

KinderKram

Kinderkram ist das Second-Hand-Projekts des Vereins Alleinerziehende Treffpunkt und Beratung e. V. (ATB) für Alleinerziehende mit kleinen Kindern. Der Laden bietet günstige Kinderkleidung, Spielsachen und alles, was man sonst noch „rund um das Kind“ braucht.

Was kann gespendet werden?

Babyausstattung, Kinderkleidung bis Gr. 146, Bobbycars, Dreiräder, Kinderfahrräder, Spielzeug, gerne Duplo, Lego, Playmobil, Kinderbücher, Nur begrenzt: Kinderwagen, Kinderkarren

  • Annahme: Bitte vorher per Telefon oder E-Mail Kontakt aufnehmen
  • Annahmezeiten: Mo 14-18 Uhr
  • Adresse: Güntherstraße 102, 22087 Hamburg
  • Tel.: 040 254 960 84
  • E-Mail: kinderkram@atb-hamburg.de

 

Eine Hand wirft einen Fünf-Euro-Schein in eine durchsichtige Spardose, in der bereits Geldscheine und Münzen liegen.

Lieber Geld- statt Sachspenden in Hamburg abgeben?

Mit Ihrer Geldspende helfen Sie direkt hier in Hamburg – dort, wo Menschen gerade dringend Unterstützung brauchen. Ob in Notunterkünften, Familienzentren oder bei der Versorgung wohnungsloser Menschen: Ihre Hilfe kommt an. Schnell, gezielt und unbürokratisch. Jeder Beitrag zählt. Danke, dass Sie Hamburg ein Stück wärmer machen.

FAQs

Eine Sachspende ist eine Spende in Form von Gegenständen statt Geld. Dazu zählen zum Beispiel Kleidung, Haushaltswaren, Möbel oder Spielzeug. Mit Ihren Sachspenden unterstützen Sie Menschen in Hamburg, die dringend auf praktische Hilfe angewiesen sind.

 

Für Sachspenden gibt es keinen festen Wert. Wichtig ist, dass die Gegenstände gut erhalten, funktionstüchtig und sinnvoll weiterverwendbar sind. Bei größeren Spenden – etwa Möbeln oder Elektrogeräten – bitten wir um vorherige Rücksprache mit der jeweiligen Einrichtung, da nicht alles angenommen werden kann.

 

Auf unserer Website finden Sie eine Übersicht von Einrichtungen, die Sachspenden in Hamburg annehmen – sortiert nach Art der Spende. Alternativ hilft Ihnen auch unser ServiceCenter Kirche und Diakonie gern weiter:

Telefon: 040 237243040
WhatsApp: Direkt über unsere Website erreichbar.

 

Bitte spenden Sie nur Dinge, die Sie auch selbst noch verwenden würden: sauber, vollständig und in gutem Zustand. Aus hygienischen oder logistischen Gründen können nicht alle Gegenstände angenommen werden. Informieren Sie sich am besten vorab, was aktuell gebraucht wird – so helfen Sie am effektivsten.