Bei uns finden Sie eine fundierte sozialpädagogische Ausbildung in einer überschaubaren Gemeinschaft. Der Unterricht orientiert sich an einer Berufswirklichkeit, die ständigen Wandlungen und neuen Herausforderungen ausgesetzt ist. So werden bei uns lebendiges Lernen und zeitgemäße Methoden groß geschrieben. Hierzu gehören neben umweltbewusstem Handeln auch unser erfolgreiches Konzept der Blockpraktika, welches die Grundlage für die intensive Zusammenarbeit mit vielen Praxisstellen in Hamburg und Schleswig-Holstein darstellt. Wir hoffen, dass die Folgeseiten Sie ansprechend informieren.
Die Hauptaufgabe einer Sozialpädagogischen Assistentin oder eines Sozialpädagogischen Assistentenist überwiegend die Pflege und Betreuung von Kleinkindern und Säuglingen, aber auch von Kindern und Jugendlichen. Ihre Einsatzgebiete sind insbesondere in Kinderbetreuungseinrichtungen wie z.B. Kindertagesstätten, Kindergärten, Krippen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Der Abschluss berechtigt zugleich zur weiterführenden Ausbildung als Erzieher/in an der Fachschule für Sozialpädagogik.
Unter bestimmten Voraussetzungen (Realschulabschluss mit einem Notendurchschnitt von max. 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch) ist die Teilnahme am Unterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife möglich. (Nur bei Ausbildungsbeginn im August eines Jahres!)
Die Diakoniestation bietet Ihnen bei Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung individuelle, ambulante Pflege und Betreuung zu Hause daheim. Wir sind ein Team von engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denen eine hohe Pflegequalität am Herzen liegt. Deshalb werden alle Pflege- und Pflegefachkräfte in regelmäßigen internen sowie externen Fortbildungen geschult und weitergebildet.
Wir pflegen Menschen in Hamburg in den Stadtteilen Alsterdorf, Groß-Borstel, Winterhude, Uhlenhorst, Barmbek, Hohenfelde, sowie angrenzend in Ohlsdorf, Fuhlsbüttel, Borgfelde, Eilbek, Hamm-Nord und Eppendorf.
Die Diakoniestation Horn bietet Ihnen bei Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung individuelle, ambulante Pflege und Betreuung zu Hause daheim. Wir sind ein Team von engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denen eine hohe Pflegequalität am Herzen liegt. Deshalb werden alle Pflege- und Pflegefachkräfte in regelmäßigen internen sowie externen Fortbildungen geschult und weitergebildet.
Wir pflegen Menschen in Hamburg-Horn, Hamburg-Hamm und Billstedt und Umgebung.
Ein spezielles Angebot ist unsere Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) mit Sitz in der Stengelestraße 36a Telefon: 2274 8936
Unser Bodemann-Heim steht in ruhiger Lage im Grünen und doch mitten in Finkenwerder. Bushaltestellen und die Anlegestelle der Elbfähren sind fußläufig gut zu erreichen, der Ortskern mit Marktplatz und Geschäften liegt auf diesem Weg. Wir stellen unseren Bewohnern ein Pflegebett mit passendem Nachtschrank zur Verfügung. Die Zimmer sind mit Gardinen bzw. Raffrollos ausgestattet, außerdem mit Außenrollos, die vor zu starker Sonnenstrahlung schützen. TV- und Telefonanschluss und Notrufmöglichkeiten sind ebenfalls Bestandteil der festen Einrichtung. Wir wünschen uns, dass unsere Bewohner ihre eigenen Möbel, Lampen, Bilder und Dekoration mitbringen, weil jeder Mensch, der hier wohnt, sich bei uns zu Hause fühlen soll. Vertrauen in eine neue Umgebung kann mit vertrauten Gegenständen und persönlichem Empfinden von Gemütlichkeit viel besser hergestellt werden.
Das Bodemann–Heim versteht sich als Haus zum Wohnen: Gemeinschaftsräume, Wohnküchen und kleine Flurecken sind ebenfalls Wohnflächen, die von unseren Bewohnern gemeinsam mit uns gestaltet und mit Leben gefüllt werden.
Ausstattung unseres Hauses:
84 Einzelzimmer mit Dusche und WC
10 Doppelzimmer mit Dusche und WC
alle Zimmer mit Telefon- und Kabelanschluss
alle Zimmer mit Notrufmöglichkeit
großer, geschützter Garten
großer Speisesaal, Aufenthaltsräume auf jeder Etage
Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Feste
Angebote unseres Hauses:
Persönliche Feiern
jahreszeitliche Feste, kleine Ausfahrten,Musik zum Mitsingen, Basteln, Kuchen backen, Vorlesen und Spielen finden großen Anklang bei uns.
Gottesdienste werden ebenfalls angeboten und erfreuen viele Besucher.
Kleine „Klön“- oder Spielgruppen finden sich bei uns schnell zusammen, da helfen die Mitarbeiter und selbstverständlich auch der dörfliche Charakter des Stadtteils Finkenwerder.
Kleingruppen oder auch Einzelbetreuung und -beschäftigung an allen Tagen der Woche
Liebevolle, auf das Vermögen jedes Einzelnen angepasste Betreuung erfreut besonders Menschen, die an Demenz erkrankt sind.
Brücke Harburg - Treffpunkt für seelische Gesundheit