Gerade in der letzten Lebensphase brauchen Menschen Nähe, Geborgenheit und die Gewissheit, nicht alleine zu sein. Wir vom Ambulanten Hospizdienst der Diakonie Alten Eichen haben uns deshalb zur Aufgabe gemacht, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrem gewohnten Umfeld – sei es in ihren eigenen vier Wänden oder einer stationären Pflegeeinrichtung – zu unterstützen. Wir stehen ihnen, der Familie und Freunden mit Beratung, Hilfe und Trost zur Seite. Auch nach dem Abschied finden Angehörige und Wegbegleiter/innen bei uns ein Gegenüber für Gespräche und Raum für ihre Trauer: In unserem offenen Trauercafé an jedem ersten Sonntag im Monat von 15 - 17 Uhr in der Tagespflege im Wördemanns Weg 23b.
Der Albertinen Ambulanter Pflegedienst unterstützt Menschen in Niendorf und Schnelsen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung und/oder ihres hohen Lebensalters der Hilfe bedürfen. Wir möchten Ihnen in der vertrauten häuslichen Umgebung optimale Unterstützung gewähren und Ihnen helfen, ein Stück Lebensqualität zu sichern. Die von uns angewandte aktivierende Pflege zielt darauf ab, Ihre Selbständigkeit so weit wie möglich zu erhalten beziehungsweise wiederherzustellen.
Ämterlotsen unterstützen und begleiten Menschen, die sich mit Anträgen und beim Besuch von Ämtern überfordert fühlen. Das 2003 gestartete Projekt finanziert sich ausschließlich aus Spenden und wird von Ehrenamtlichen getragen. Das Team besteht derzeit aus rund 30 Freiwilligen.
animo e.V. unterstützt und begleitet psychisch erkrankte Menschen in Hamburg.
Unsere Leistungen sind auf den Bedarf und die Interessen des Einzelnen abgestimmt. Wir unterstützen Sie u.a. bei der Lösung von Alltagsproblemen, im Umgang mit Behörden, bei der Schuldenregulierung und bei drohendem Wohnungsverlust.
Grundsätzliches Ziel unserer Arbeit ist es, Sie durch die jeweiligen Angebote beim Erhalt bzw. der Entwicklung einer selbständigen Lebensführung zu unterstützen. Art und Umfang der notwendigen Hilfen ermitteln wir individuell und erbringen sie durch feste Bezugsbetreuer und in Gruppenangeboten.
Zuerst finden wir in einem gemeinsamen Gespräch heraus, was sinnvoll ist und wie wir weiter vorgehen können. Wir beraten und begleiten den Weg der Antragstellung. Wir gehen jeden Schritt gemeinsam, damit Sie das kostenfreie animo Angebot bestmöglich nutzen können.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, rufen Sie gerne an – auf Wunsch auch anonym.
Wir sind idR. Montags bis freitags ab 10 Uhr und nach Absprache für Sie da.
Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, jeden Mittwoch von 12-13 Uhr unsere offene Sprechstunde zu nutzen.
Nehmen Sie bei Bedarf bitte mit unserem Sekretariat Kontakt auf unter der Nummer 040 / 611 980 87
Aktuelle Informationen finden Sie auf http://animo-hamburg.de