Zum Inhalt springen
Pflege und Versorgung
Pflege und Versorgung
Eine ältere Frau schaut in die Kamera und hält eine Puppe in der Hand.

Pflege und Versorgung

Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz

Es ist nicht leicht, mit der Diagnose Demenz zu leben. Wichtig ist es, dass wir den Betroffenen die Hilfe geben, die sie brauchen. Eine Möglichkeit kann ein Umzug in eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz sein. Diese Wohngemeinschaften können unterschiedlich organisiert sein. Gemeinsam ist ist ihnen jedoch, dass die Versorgung in einem familienähnlichem Rahmen erfolgt. Eine Präsenzkraft oder Alltagsbegleitung kümmert sich um das ganz alltägliche Zusammenleben und wird dabei von Pflegekräften unterstützt. Soweit es möglich ist und gewünscht wird, werden die Alltagsaufgaben wie Kochen, gemeinsames Essen, Wäscheversorgung, aber auch gemeinsame Spiele, Gespräche und Freizeitaktivitäten gemeinsam gestaltet.

1. Ambulant betreute Wohngemeinschaft

In einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft leben in der Regel sechs bis zehn Menschen mit Demenz zusammen und werden rund um die Uhr von einem Pflegedienst versorgt. Dieser Pflegedienst stellt in der Regel die Alltagsbegleitung und die Pflegekräfte. Da hier die Mitwirkung und Mitentscheidung von Bewohnern und Angehörigen notwendig ist, spricht man auch von einer selbstverwalteten Wohngemeinschaft.

2. Wohngemeinschaften im Pflegeheim

Einige Pflegeeinrichtungen der Diakonie haben sich ebenfalls auf die Betreuung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften spezialisiert. Auch hier kümmern sich Alltagsbegleiter und Pflegekräfte gleichermaßen um die Bewohner der Wohngemeinschaft. Da hier jedoch die Versorgung aus einer Hand erfolgt, ist eine Mitwirkung durch Angehörige nicht zwingend notwendig. Dennoch ist es gern gesehen, wenn sich Angehörige mit einbringen.

Hier finden Sie nähere Informationen über Wohngemeinschaften in einem unserer Senioren- und Pflegeheime.

Sollte ein Leben in einer Wohngemeinschaft nicht in Frage kommen, so gibt es in einigen unserer Senioren- und Pflegeheime das Angebot der besonderen stationären Dementenbetreuung.

In all unseren Pflegeeinrichtungen gibt es Pflegekräfte, die besonders für den Umgang mit Menschen mit Demenz geschult sind und es gibt sogenannte zusätzliche Betreuungskräfte. die sich speziell um die Nöte von Menschen mit Demenz kümmern.

Video:Eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz

Eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz

Sie sind eine Mischung aus umfassender Betreuung und familienähnlichem Zusammenleben: Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Thekla Drust lebt in einer solchen ambulant betreuten Wohngemeinschaft, dem Bärenhof. Hier kümmert sich ein festes Team um die acht Bewohnerinnen und Bewohner.

 
  • Wohngemeinschaft der Stiftung Hanna Reemtsma Haus für dementiell Erkrankte

    Kriemhildstraße 15
    22559 Hamburg
    Telefon:040 819580
  • Wohngemeinschaft Hermann und Lilly Schilling-Stift

    Isfeldstraße 16
    22589 Hamburg
    Telefon:040 8662590

    Ausstattung unserer Wohngruppen für Menschen mit Demenz:

    • 12 Einzelzimmer mit Duschbad
    • ansprechende Gemeinschaftsräume (Wohnzimmer, Speiseraum mit offener Küche, sonstige Aufenthaltsbereiche)
    • individuelle Möblierung
    • Gemeinschaftsbalkone und Terrassen
    • einladender Garten

     

    Angebote unseres Hauses:

    • qualifizierte, liebevolle Pflege, Betreuung und Alltagsbegleitung
    • zusätzliche soziale Betreuung
    • Seelsorge, Andachten, Gottesdienste
    • eigene Küche
    • kulturelle Veranstaltungen (Konzerte, Vorträge)
    • Singen, kreatives Gestalten, Vorlesen, Ausflüge u. a.
    • Jahreszeitenfeste
    • Friseur im Haus
  • ELIM Seniorencentrum Bergedorf - Wohngemeinschaft für demenziell erkrankte Menschen

    Am Güterbahnhof 9
    21035 Hamburg
    Telefon:040 692070-0

    Im ELIM Seniorencentrum Bergedorf bieten wir älteren und pflegebedürftigen Menschen ein neues Zuhause. Unsere Einrichtung haben wir im April 2009 eröffnet. Sie ist Teil des neuen Stadtquartiers auf dem Gelände des ehemaligen Bergedorfer Güterbahnhofs. Der S-Bahnhof und das Bergedorfer Zentrum sind ganz nah. Unsere 128 Wohnplätze verteilen sich auf 116 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer. Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC sowie einen Telefon- und TV-Anschluss, auf Wunsch auch Internet Anschluss.