Hamburg, 4. August 2025 | Abschluss in der Tasche – und was jetzt? Um Antworten auf Zukunftsfragen zu finden, sich beruflich zu orientieren, eigene Stärken zu entdecken, neue Kompetenzen zu entwickeln und sich gleichzeitig sozial zu engagieren, ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der Diakonie Hamburg genau das Richtige.
Das Diakonische Werk Hamburg bietet noch freie Plätze im Freiwilligendienst und vermittelt jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren eine Vielzahl interessanter Einsatzmöglichkeiten. Beispielsweise können sie sich in Kitas und Altenpflegeheimen, Krankenhäusern oder auch in Schulen engagieren. So sammeln die Freiwilligen erste Erfahrungen in der Arbeitswelt, entwickeln sich persönlich weiter oder prüfen konkret, ob ein sozialer Beruf für sie in Frage kommt. Ein Einstieg ist monatlich möglich.
Die Freiwilligen haben 30 Tage Urlaub im Jahr und arbeiten in der Regel 35 Stunden in der Woche. Teilzeit mit 75 oder 50 Prozent ist auch möglich. Das monatliche Taschengeld liegt bei 558 € bzw. 720 Euro, je nachdem ob die jungen Menschen bei den Eltern oder im eigenen Wohnraum wohnen.
Interessierte können sich telefonisch beraten lassen (Tel. 30 62 0 – 285), per WhatsApp ihre Fragen stellen (0160 1670619) oder sich weiter informieren und gleich online bewerben unter fsj.diakonie-hamburg.de. Sie bekommen dann direkt einen Termin für ein Beratungsgespräch.
Hintergrund Freiwilligendienste
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren die Chance, etwas für sich und andere Menschen zu tun. Seine Ursprünge hat das FSJ Mitte der 50er-Jahre, als die Diakonie zum freiwilligen Diakonischen Jahr aufrief. Heute ist das Freiwillige Soziale Jahr ein Bildungsprogramm mit begleitenden Seminaren, in denen die Teilnehmenden u.a. ihre Erfahrungen aus der praktischen Tätigkeit austauschen und reflektieren. Das FSJ dauert mindestens sechs und höchstens 18 Monate. Zusätzlich gibt es seit 2011 den Bundesfreiwilligendienst (BFD), bei dem sich junge Menschen ebenso wie ältere Generationen für die Gesellschaft einsetzen und ihre Biografie bereichern. Bei der Diakonie Hamburg sind in beiden Programmen rund 450 Freiwillige in über 300 Einsatzstellen aktiv.
Für Rückfragen steht Ihnen Alexandra Hachmeister, Leitung Freiwilligendienste und Personalgewinnung, unter Tel. 30620-224 oder unter hachmeister@diakonie-hamburg.de zur Verfügung.