Hamburg, 9.11.2025 | Vor der öffentlichen Anhörung des Verteidigungsausschusses zum „Wehrdienst‑Modernisierungsgesetz“ am Montag im Deutschen Bundestag wirbt die Diakonie Hamburg für die Stärkung freiwilliger Dienste. „Freiwilligkeit ist der beste Weg, junge Menschen für Engagement zu begeistern“, sagt Landespastorin Annika Woydack, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hamburg. Zugleich macht die Diakonie deutlich: „Wenn die Politik sich für ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr entscheidet, stehen wir bereit, unseren Beitrag zur Umsetzung zu leisten“, so Woydack.
Unsere Position
Freiwilligendienste sind seit Jahrzehnten ein Erfolgsmodell: Sie fördern demokratische Kompetenzen, eröffnen jungen Menschen neue Perspektiven und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Diakonie Hamburg wirbt dafür, diese Angebote auszubauen und attraktiv zu gestalten – mit einem Rechtsanspruch, einer angemessenen finanziellen Förderung und einer Einladungskultur für alle: für Schulabgänger*innen, aber auch für Menschen aller Generationen.


