Zum Inhalt springen

Informationsmaterial und Stellungnahmen

Hier haben wir einige Informationen und Stellungnahmen zum Thema Jugendarbeit und Inklusion für Sie zusammengetragen. 
Es handelt sich um Basisinformationen und Praxisbeispiele ebenso wie Arbeitshilfen und Evaluationen. Wir haben diese in Kategorien zusammengefasst und sind bemüht, parallel zum Arbeitsprozess, die Liste hier stehts zu erweitern und auszubauen.

Für Anregungen oder Ergänzungen kommen Sie gern auf uns zu.

Beispiele inklusiver Ausstattung:

- Kickertisch

- Tischtennisplatte

- Verstellbare Tischhöhe

- Schreibhilfen

- Ruhebereich "Mittendrinn und doch für sich"

- Billiard Hilfsqueue

- unterfahrbare  Arbeitsfläche

- unterfahrbarer Herd

- breitere Türen

- Rampe in die Dusche

- Küche höhenverstellbar

 

Rechtliche Grundlagen:

 

Fachbeiträge:

  • Kinder- und Jugendbericht 2017 des BMFSFJ
  • Inklusion auf Spielplätzen Studie Aktion Mensch Mai 2023
  • Themenpapier zur Bedeutung von Bargeld als inkusives Zahlungsmittel August 2024
  • Gesprächseinladung "Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg, auf dem Weg zu inklusiven Gestaltungsstrategien" Prof.Dr. Gunda Voigts/Katharina Przybylski/Kristina Krüger Mai 2025 

 

Literaturhinweise:

"Inklusion junger Menschen mit Behinderungen: Endlich umsetzen! FORUM für Kinder- und Jugendarbeit Dezember 2022

• "Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit" Thomas Meyer / Gunda Voigts (Hrsg.) 2024

• "Kinder- und Jugendarbeit aus Perspektive von jungen Menschen mit Behinderungen" Gunda Voigts / Peter Zentel (Hrsg.) 2024

 

Arbeitshilfen:

 

Öffentlichkeitsarbeit: