Globalisierung, unterschiedlichste Migrationsbewegungen, Diversität in allen Lebenslagen. Viele Menschen haben die Chance, mit der daraus resultierenden kulturellen Vielfalt umzugehen. Das ist interessant und horizonterweiternd. Oft gibt es jedoch Missverständnisse oder Konflikte in sozialen Einrichtungen und Stadtteilen aufgrund biographischer Prägungen, mangelnden Wissens, unterschiedlicher Werte oder gar rassistischer Haltungen. Diese 50-stündige Weiterbildung vom Diakonischen Werk Hamburg und dem Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation (ikm) professionalisiert die Begleitung, Moderation und Trainings in interkulturellen Prozessen unterschiedlicher Arbeitsfelder.
Zielgruppe
Haupt- und Ehrenamtliche in der Bildungsarbeit.
Der nächste Durchgang startet voraussichtlich in 2027