Für eine Beratung benötigen wir vorab von Ihnen die Einverständniserklärung mit den beiden angekreuzten Kästchen „Hiermit willige ich ein...“, das vollständig ausgefüllte Beratungsformular (Webformular) sowie die im Formular genannten Dokumenten. Nach Prüfung Ihrer Dokumente werden wir Sie per E-Mail kontaktieren und Ihnen eine schriftliche Beratung oder einen Beratungstermin (persönlich, telefonisch oder per Video) anbieten. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Eingang.
Wir stellen Ihnen Videos in unterschiedlichen Sprachen als Hilfe zum Ausfüllen des Formulars zur Verfügung.
Hinweis:
Für Menschen, die im Jobcenter betreut werden ist wegen der Anerkennungskosten eine Bescheinigung (Laufzettel) über die Anerkennungsberatung vom JobCenter notwendig. Wenn Sie diese Bescheinigung nicht zur Hand haben, dann bitte vereinbaren Sie zeitnah einen Beratungstermin bei Ihrer zuständigen Integrationsfachkraft beim JobCenter und holen Sie diese ein. Rufen Sie beim Service-Center unter 040 - 2485 1444 an. Oder buchen Sie mit wenigen Klicks Termine bei Ihrem JobCenter unter https://termine.team-arbeit-hamburg.de/de/start . Bitte senden Sie uns die Bescheinigung des Jobcenters vor Ihrem ZAA-Beratungstermin zu, damit wir diese für Sie mit den Anerkennungskosten ausfüllen.
Anmerkung:
Wenn Sie schon mal bei der ZAA waren und nun eine Frage haben, wenden Sie sich bitte mit Ihrer konkreten Frage an Ihre Beraterin oder Ihren Berater oder an unsere Zentrale (E-Mail: zaa@diakonie-hamburg.de). Schildern Sie bitte Ihre Frage so konkret wie möglich.
Aufgrund der vielen Anfragen kommt es zu Wartezeiten. Wir bitten um Geduld. Vielen Dank für Ihr Verständnis.