Beide Partner bringen immer ihre eigene Lebensgeschichte mit in die Partnerschaft oder Ehe ein. Das führt häufig zu Kommunikationsschwierigkeiten und Missverständnissen zwischen den Partnern - hier kann eine Paarberatung unterstützen, neue Sichtweisen zu ermöglichen, Verstrickungen bewusster wahrzunehmen, sie besser zu verstehen und zu unterbrechen und sie kann ermöglichen, neue Erfahrungen mit sich und der/dem anderen zu machen.
Immer wieder entstehen auch schwierige Beziehungsproblematiken, wenn aus einer Paarbeziehung eine Familie – aus einer Zweierbeziehung eine Dreierbeziehung wird. Dann werden die Partner in ihrer Rolle als Eltern mit neuen Aufgaben konfrontiert und verschiedene Erziehungsstile, -vorstellungen und –ideale sind nicht immer einfach miteinander zu verbinden.
Kommt es aber doch zu Trennung oder Scheidung, kann eine Trennungsberatung hilfreich sein, diese Erfahrungen zu verarbeiten und dabei unterstützen, den Blick auf die Kinder nicht zu verlieren und gute Lösungen dafür zu finden, wie man gute Eltern bleiben kann, auch wenn man kein Paar mehr ist.