

Das Projekt
Ein Lichtblick in der kalten Stadt
Rund 2000 Menschen schlafen in Hamburg auf der Straße, auch an Wintertagen. Der Mitternachtsbus bringt seit 1996 Hilfe vor Ort. Jeden Abend von 20 bis 24 Uhr fährt ein Team von ehrenamtlichen Helfern durch die Innenstadt. An Bord sind Kaffee, Tee, Kakao, Brühe, Brötchen, Kuchen, Decken und Schlafsäcke. Bis zu 160 obdachlose Menschen werden so bei jeder Tour erreicht.
Der Leitgedanke "Kein Mensch soll auf Hamburgs Straßen erfrieren" prägt die Arbeit - damals wie heute.
Neben der Grundversorgung geht es vor allem um den Kontakt und die Zuwendung zu den Menschen, die in der Öffentlichkeit leben, mit denen aber kaum jemand spricht. In den Gesprächen informieren die Ehrenamtlichen auch über weiterführende Hilfsangebote, wie z.B. das warme Mittagessen und die ärztliche Sprechstunde im Diakonie-Zentrum für Wohnungslose.
Das Projekt wird zu 100 Prozent aus Spenden finanziert. Dabei helfen viele private Spender, Hamburger Firmen, Kirchengemeinden, Stiftungen und Initiativen, denn jeder Euro zählt!
AKTUELL: Vielleicht haben Sie in den Medien die Diskussion verfolgt, dass ein Kältebus dabei helfen soll, weitere Kältetote zu verhindern. Mit dem gleichen Ziel fährt der Mitternachtsbus jeden Abend durch die Stadt. In der kalten Jahreszeit haben wir den Vorrat an Isomatten- und Schlafsäcken aufgefüllt und verteilen diese bei Bedarf.
"Max-Brauer-Preis für den Mitternachtsbus" - Beitrag vom hamburg journal
Kontakt:
Projektleitungsteam Sonja Norgall und Yvonne Neumann
Bürozeiten: Mo, Mi, Do 10-14 Uhr
Tel.: 040 / 40 17 82 15
E-Mail: mitternachtsbus@diakonie-hamburg.de