Warum das STUBE Multiplikator*innen-Programm (MuP) besuchen?
Du möchtest …
- andere internationale Studierende kennenlernen und dich vernetzen
- gemeinsam über globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung diskutieren
- dich für eine nachhaltige Entwicklung unserer Welt zu engagieren
- ganz nebenbei die eigenen Soft-Skills verbessern, wie interkulturelle Kommunikation, Teamfähigkeit und Präsentationskompetenz
… dann ist das STUBE Multiplikator*innen-Programm genau das Richtige für dich!
In unseren Seminaren hast du die Möglichkeit, dich mit Themen zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Welt auseinanderzusetzen!
Es geht dabei unter anderem um die UN-Nachhaltigkeitsziele und somit um Armut & Reichtum, die weltweite Ressourcenverteilung, Menschenrechte, den Welthandel, die Klimakrise, und um vieles mehr. Dabei schauen wir nicht nur auf die Probleme sondern nehmen die Handlungsmöglichkeiten in den Blick!
Zudem lernst du, wie du die Themen selbst weitergeben kannst (z.B. über Bildungsaktionen und Workshops) und andere Menschen motivieren kannst, sich für eine gerechte und nachhaltige Welt einzusetzen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhältst du ein Zertifikat, welches du für Bewerbungen bei Praktika/Stipendien/Berufseinstieg als Referenz nutzen kannst.
Wenn du noch Lust hast, dich zu engagieren, kannst du – von STUBE Nord unterstützt und begleitet- Öffentlichkeitsaktionen und Bildungsveranstaltungen durchführen und erhältst hierfür eine Aufwandsentschädigung.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Multiplikator*innen-Schulung
- Du bist internationale*r Student*in aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa und studierst in Norddeutschland (Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern)
- Du hast ausreichend Deutschkenntnisse, um im Seminar mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu kommunizieren
- Die Schulung wird durch STUBE Nord finanziert. Bei Wochenendseminaren (Fr. - So.), die Verpflegung und Übernachtung beinhalten zahlst du einen Gesamtbeitrag von 15 Euro.
Vorraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss der Schulung
"Qualifizierungreihe Bildung für nachhaltige Entwicklung & Globales Lernen 2024"
- Du besuchst ab April 2024 die Seminare von STUBE Nord (9 Seminarpunkte)
- Du bist bei Modul 1, 3, 9 und 10 dabei (obligatorisch)
- Du hospitierst bei einem Workshop in einer Schule oder Konfirmandengruppe (Hospitation = zuschauen/beobachten) oder machst bei einer Bildungsaktion mit
- Du bereitest für Modul 10 eine „Aktion für den Wandel“ vor (dafür wirst du natürlich von STUBE vorbereitet)
Eine Übersicht über das Multiplikator*innen Programm 2024 findest du hier.
Werde Multiplikator*in und damit Botschafter*in für eine gerechte Welt!
HIER könnt ihr euch für die Schulung anmelden.
Du kannst bei Fragen auch gerne Anja Lenz kontaktieren: lenz@diakonie-hamburg.de