Triage ist ein medizinisches Notfallinstrument und bietet in Krisensituationen die Möglichkeit, für geregelte Abläufe zu sorgen und möglichst vielen Menschen zu helfen.
Wenn in solchen Situationen nicht mehr alle kritisch erkrankten Menschen gleichzeitig intensivmedizinisch behandelt werden können, muss über die Verteilung begrenzter technischer und personeller Ressourcen so gerecht wie irgend möglich entschieden werden.
Hierfür braucht es transparente, begründbare, medizinisch und ethisch sinnvolle Kriterien.
In die Entscheidungsfindung muss dann u.U. das Kriterium der klinischen Erfolgsaussicht mit einfließen. Diese im Krisenfall notwendige Priorisierung stellt eine große emotionale und ethische Belastung, eine Dilemmasituation für alle beteiligten Behandler*innen dar.