Zum Inhalt springen
Diakonie-Zentrum für Wohnungslose
Diakonie-Zentrum für Wohnungslose
Mitternachtsbus Essensausgabe

Das Projekt

Ein Lichtblick in der kalten Stadt

Rund 2000 Menschen schlafen in Hamburg auf der Straße, auch an Wintertagen. Der Mitternachtsbus bringt seit 1996 Hilfe vor Ort. Jeden Abend von 20 bis 24 Uhr fährt ein Team von ehrenamtlichen Helfern durch die Innenstadt. An Bord sind Kaffee, Tee, Kakao, Brühe, Brötchen, Kuchen, Decken und Schlafsäcke. 

Bis zu 160 obdachlose Menschen werden so bei jeder Tour erreicht.

Der Leitgedanke "Kein Mensch soll auf Hamburgs Straßen erfrieren" prägt die Arbeit - damals wie heute. Neben der Grundversorgung geht es vor allem um den Kontakt und die Zuwendung zu den Menschen, die in der Öffentlichkeit leben, mit denen aber kaum jemand spricht. In den Gesprächen informieren die Ehrenamtlichen auch über weiterführende Hilfsangebote, wie z.B. das warme Mittagessen und die ärztliche Sprechstunde im Diakonie-Zentrum für Wohnungslose.

Das Projekt wird zu 100 Prozent aus Spenden finanziert. Dabei helfen viele private Spender, Hamburger Firmen, Kirchengemeinden, Stiftungen und Initiativen, denn jeder Euro zählt!

 

Projektleitung  Mitternachtsbus

Projektleitung Mitternachtsbus

Sonja Norgall & Corinna Schnaus
Diakonie-Zentrum für Wohnungslose
Bundesstraße 101
20144 Hamburg

Bürozeiten: 
Mo, Mi, Do 10-14 Uhr

Zusammenarbeit

Der Bus in Zahlen

Videos und Bilder

Interview mit dem Gründer