Warum das STUBE Multiplikator*innen-Programm (MuP) besuchen?
Du möchtest …
- andere internationale Studierende kennenlernen und dich vernetzen
- gemeinsam über globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung diskutieren
- dich für eine nachhaltige Entwicklung unserer Welt zu engagieren
- ganz nebenbei die eigenen Soft-Skills verbessern, wie interkulturelle Kommunikation, Teamfähigkeit und Präsentationskompetenz
… dann ist das STUBE Multiplikator*innen-Schulung genau das Richtige für dich!
In unseren Seminaren hast du die Möglichkeit, dich mit Themen zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Welt auseinanderzusetzen! Zum Beispiel:
Wie zeigt sich Armut weltweit und wie kann sie überwunden werden? Oder was hat der Schokoladenkonsum im Globalen Norden eigentlich mit Kinderarbeit im Globalen Süden zu tun? Warum profitieren vom Welthandel nur wenige? Welche Lösungen und Möglichkeiten gibt es, um diese Welt nachhaltig und gerecht für alle Menschen zu gestalten?
Zudem lernst du, wie du diese Themen selbst weitergeben kannst (z.B. über Bildungsaktionen und Workshops) und andere Menschen motivieren kannst, sich für eine gerechte und nachhaltige Welt einzusetzen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhältst du ein Zertifikat, welches du für Bewerbungen bei Praktika/Stipendien/Berufseinstieg als Referenz nutzen kannst.
Wenn du noch Lust hast, dich zu engagieren, kannst du – von STUBE Nord unterstützt und begleitet- Öffentlichkeitsaktionen und Bildungsveranstaltungen durchführen und erhältst hierfür eine Aufwandsentschädigung.
Werde Multiplikator*in und damit Botschafter*in für eine gerechtere Welt!
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Multiplikator*innen-Schulung
- Du bist internationale*r Student*in aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa und studierst in Norddeutschland (Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern)
- Du hast ausreichend Deutschkenntnisse, um im Seminar mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu kommunizieren
- Die Schulung wird durch STUBE Nord finanziert. Du zahlst nur einen Gesamtbeitrag von 15 Euro bei Wochenendseminaren (Fr. - So.), die Verpflegung und Übernachtung beinhalten.
Vorraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss der Schulung
"Qualifizierungreihe Bildung für nachhaltige Entwicklung & Globales Lernen 2023"
- Du besuchst ab April 2023 die Seminare von STUBE Nord (Teilnahme an 80% der Seminare)
- Du bist bei Modul 8, 9 und 10 dabei (obligatorisch)
- Du hospitierst bei einem Workshop in einer Schule oder Konfirmandengruppe (Hospitation = Zuschauen/Beobachten) oder machst bei einer Bildungsaktion mit
Eine Übersicht über das Multiplikator*innen Programm 2023 findest du hier.
Hier könnt ihr euch anmelden. Bitte das Formular herunterladen, digital ausfüllen und an info@stube-nord.de schicken.
Du kannst bei Fragen auch gerne Anja Lenz kontaktieren: lenz@diakonie-hamburg.de