Zum Inhalt springen
Auf einer blauen Tasche steht unter dem Diakonie Hamburg-Logo 'Straßensozialarbeit'.

Obdach- und Wohnungslosigkeit in Hamburg

Seit 2018  hat sich die Zahl der obdachlos in Hamburg lebenden Menschen auf inzwischen 3.787 Personen verdoppelt, wobei die Dunkelziffer höher ist. Außerdem leben laut Statistischem Bundesamt insgesamt 32.410 wohnungslose Menschen in der Stadt.

Es besteht dringender Handlungsbedarf, wenn das Ziel der Bundesregierung, Wohnungslosigkeit bis 2030 abzuschaffen, erreicht werden soll.

Ein zusätzliches zentrales Problem ist die lange Verweildauer in öffentlich-rechtlichen Unterkünften. Über 13.000 Menschen, darunter viele Familien mit Kindern, leben seit mehr als zwei Jahren in diesen Notunterkünften. Hamburg hält im Vergleich zu anderen Bundesländern in der Dauer des Aufenthalts in solchen Einrichtungen den Negativrekord.

 

Kernforderungen der Diakonie Hamburg:

  • Obdachlosen Menschen muss individueller und geschützter Wohnraum zur Verfügung gestellt werden.
  • Das Thema Wohnungslosigkeit sollte ganzjährig in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.
  • Die Fachstellen für Wohnungsnotfälle müssen handlungsfähig gemacht und ausgebaut werden.
  • Es müssen günstige Rahmenbedingungen für eine soziale Wohnungspolitik geschaffen werden.
  • Es braucht eine ausreichende Anzahl an bezahlbaren Wohnungen.
  • Die von der Stadt Hamburg bereitgestellten Mittel für den öffentlich geförderten Wohnraum müssen vollständig und zielgerichtet eingesetzt werden, um insbesondere benachteiligten Menschen den Zugang zu Wohnraum zu verschaffen.

Pressekontakt Wohnungs- und Obdachlosigkeit

Eine Frau mit langen blonden Haaren lächelt in die Kamera und steht vor einem Fenster.

Tatjana Schütz

Pressestelle
Diakonisches Werk Hamburg, Information und Öffentlichkeitsarbeit

Themen: Obdach- und Wohnungslosigkeit, Armut

Lizenzfreie Fotos 3000x2000

Gerne können Sie unser Bildmaterial verwenden. Die Veröffentlichung ist bei Nennung des vollständigen Copyrights honorarfrei.

Die hier zur Verfügung gestellten Fotos sind für einen Druck bis zu einer Größe von 25 x 17 cm (knapp DIN A4) geeignet. Sollten Sie eine höhere Auflösung benötigen, wenden Sie sich bitte an presse@diakonie-hamburg.de. 

Ein Mann und eine Frau mit Maske schauen aus dem Mitternachtsbus zu zwei Personen heraus.
Ein Mann wartet vor einer Lebensmittelausgabe einer Tafel. Im Hintergrund sind noch andere Menschen zu sehen, die ebenfalls Hilfe erhalten.
In Regalen liegen gestapelt Isomatten, Pullover, Decken und Jacken.
Ein Mann mit Kapuze auf dem Kopf sitzt auf einer Parkbank in einem verschneiten Park.
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl vor einem weißen Containerhaus.
In einem kleinen Raum stehen zwei Betten, zwei Stühle und ein weißer Schrank.
Ausgerollte Schlafsäcke liegen auf dem Bürgersteig vor einer Häuserwand.
Ein Mann hält einen Kaffeebecher und eine Zigarette in der Hand.
In einem Essenssaal nimmt sich ein Mann mit Brille Senf.
Der lilafarbene Mitternachtsbus steht vor dem Hamburger Rathaus bei Nacht.

Meldungen zum Thema Obdach- und Wohnungslosigkeit

Fachthema

Zielgruppe: Mitarbeitende in Einrichtungen

Beratung & Hilfe

Zielgruppe: Privatpersonen