Zum Inhalt springen

Migration in Hamburg

In der aktuellen, zunehmend entgrenzten Migrationsdebatte mahnen wir zur Besonnenheit und rufen zum Zusammenhalt auf. Das Recht auf ein individuelles Asylverfahren und die Versprechen auf Rechtsstaatlichkeit und Schutz vor Verfolgung sind grundlegende Menschenrechte und Teil unserer Verfassung. Forderungen nach dauerhaften Grenzkontrollen, Zurückweisungen von Schutzsuchenden und verschärften Abschiebungen stellen Migrantinnen und Migranten unter Generalverdacht und schüren Vorurteile, auch gegenüber den Menschen, die schon lange hier leben.

Wir beobachten mit Sorge, dass Migration zunehmend als Problem dargestellt wird. Doch Migration ist eine Chance für unsere Gesellschaft! Die Menschen, die zu uns kommen, bereichern das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben. Sie tragen aktiv zu einem starken und vielfältigen Miteinander bei. 

 

Kernforderungen der Diakonie Hamburg:

  • Konsequente Einhaltung der Menschen- und Kinderrechte bei Abschiebungen: Für Kinder stellen Abschiebungen eine besonders große Belastung dar. Sie sind von nächtlichen Abholungen betroffen, werden Zeugen von Zwangsanwendung gegen ihre Eltern oder gar von Familienmitgliedern getrennt. Auch Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen sind vulnerabel und müssen besonders geschützt werden.
  • Rücknahme der Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte: Familien gehören zusammen - das ist rechtlich verankert. Die Aussetzung des Familiennachzugs verletzt dieses Grundrecht und widerspricht dem Anspruch auf Menschlichkeit im Umgang mit Schutzsuchenden.
  • Migrationsberatung stärken und ausbauen: Die Migrationsfachdienste sollen flächendeckend und mit hoher Fachlichkeit ausgestattet sein. Sie sind essenziell für die Orientierung und Integration von Migrant*innen und müssen politisch und finanziell abgesichert werden.

Pressekontakt Migration

Wiebke Dördrechter

Pressestelle
Diakonisches Werk Hamburg, Information und Öffentlichkeitsarbeit

Themen: Migration, Frauensozialarbeit

Lizenzfreie Fotos 3000x2000

Gerne können Sie unser Bildmaterial verwenden. Die Veröffentlichung ist bei Nennung des vollständigen Copyrights honorarfrei.

Die hier zur Verfügung gestellten Fotos sind für einen Druck bis zu einer Größe von 25 x 17 cm (knapp DIN A4) geeignet. Sollten Sie eine höhere Auflösung benötigen, wenden Sie sich bitte an presse@diakonie-hamburg.de. 

Ein Mann lässt sich von einer Fachkraft in einem Büro beraten
Ein Migrant wird ausgebildet in der Altenpflege
Ein junger Migrant wird bei Persepktive Job beraten
Ein Frau notiert und begleitet die Abschiebungen am Flughafen Hamburg
Ein Frau notiert und begleitet die Abschiebungen am Flughafen Hamburg
Eine Ärztin und ein Arzt beraten einen Patienten

Meldungen zum Thema Migration

Fachthema

Zielgruppe: Mitarbeitende in Einrichtungen

Beratung & Hilfe

Zielgruppe: Privatpersonen